Standard Format

Die KL5121 wird abhängig von den eingestellten Parametern im Buskoppler gemappt. Die Klemme belegt immer Speicherplatz im PA der Eingänge und Ausgänge.

Default: CANCAL-, CANopen-, DeviceNet-, RS232-, RS485- und ControlNet-Koppler

Bedingungen

Wort-Offset

High Byte

Low Byte

Komplette Auswertung: egal

Motorola-Format: nein

Word-Alignment: nein

0

D0-0

CT/ST-0

1

CT/ST-0

D1-0

2

D1-1

D0-1

3

 

 

Default: Interbus- und Profibus-Koppler

Bedingungen

Wort-Offset

High Byte

Low Byte

Komplette Auswertung: egal

Motorola-Format: ja

Word-Alignment: nein

0

D1-0

CT/ST-0

1

CT/ST-0

D0-0

2

D0-1

D1-1

3

 

 

Default: Lightbus-, Ethernet- und EtherCAT-Koppler sowie Busklemmen Controller (BCxxxx, BXxxxx)

Bedingungen

Wort-Offset

High Byte

Low Byte

Komplette Auswertung: egal

Motorola-Format: nein

Word-Alignment: ja

0

-

CT/ST-0

1

D1-0

D0-0

2

-

CT/ST-0

3

D1-1

D0-1

Bedingungen

Wort-Offset

High Byte

Low Byte

Komplette Auswertung: egal

Motorola-Format: ja

Word-Alignment: ja

0

-

CT/ST-0

1

D0-0

D1-0

2

-

CT/ST-0

3

D0-1

D1-1

Legende

Komplette Auswertung

Die Klemme wird mit Control- und Status-Byte gemappt.

Motorola-Format

Es ist das Motorola oder Intel Format einstellbar.

Wort-Alignment

Die Klemme liegt auf einer Wordgrenze im Buskoppler.

CB

Control- Byte (erscheint im Prozessabbild der Ausgänge).

SB

Status- Byte (erscheint im Prozessabbild der Eingänge).

D0/D1

Counter Wort (lesen/setzen)

(D2)

Zusammen mit D3/D4 wird hier die Periodendauer ausgegeben.

D3/D4

Latch-Wort (lesen)

“-“

Dieses Byte wird von der Klemme nicht benutzt und belegt.