Grundlagen zur Funktion

Ausgabeformat der Prozessdaten

Die Ausgabe des Messwertes erfolgt im Auslieferungszustand in 1/10° C Schritten in Zweierkomplement-Darstellung (integer). Es wird für jeden Widerstandssensor der komplette Messbereich ausgegeben. Über das Feature- Register sind andere Darstellungsarten anwählbar (z. B. Betrags-Vorzeichendarstellung, Siemens-Ausgabeformat).

Messwert

hexadezimale Ausgabe

Ausgabe in Signed-Integer

-250,0°C

0xF63C

-2500

-200,0°C

0xF830

-2000

-100,0°C

0xFC18

-1000

-0,1°C

0xFFFF

-1

0,0°C

0x0000

0

0,1°C

0x0001

1

100,0°C

0x03E8

1000

200,0°C

0x07D0

2000

500,0°C

0x1388

5000

850,0°C

0x2134

8500

Widerstandsgrenzen

R > 400 Ω: Bit 1 und Bit 6 (Overrange- und Error-Bit) im Status-Byte werden gesetzt. Die Linearisierung der Kennlinie wird mit den Koeffizienten der oberen Bereichsgrenze bis zum Endanschlag des A/D-Wandlers (ca. 500 Ω bei PT100) fortgesetzt.
R<18 Ω: Bit 0 und Bit 6 (Underrange- und Error-Bit) im Status-Byte werden gesetzt. Es wird die kleinste negativ Zahl ausgegeben (0x8001 entspricht -32767).
Bei Overrange bzw. Underrange wird die rote Error LED eingeschaltet.

LED-Anzeige

Die LEDs geben den Betriebszustand des dazugehörigen Klemmenkanals wieder.

rote LEDs: ERROR

  • Ein: Es liegt ein Kurzschluss oder Drahtbruch vor. Der Widerstandswert befindet sich im ungültigen Bereich der Kennlinie.
  • Aus: Der Widerstandwert befindet sich im gültigen Bereich der Kennlinie.

Berechnung der Prozessdaten

Die Prozessdaten, die zum Klemmenbus übertragen werden, berechnen sich aus den folgenden Gleichungen:

X_RL:

 

ADC-Wert der Zuleitung

X_RTD:

 

ADC-Wert des Temperatursensors inklusive einer Zuleitung

X_R:

 

ADC-Wert des Temperatursensors

A_a, B_a:

 

Hersteller-Gain und Offsetabgleich (R17, R18)

A_h, B_h:

 

Hersteller-Skalierung

A_w, B_w:

 

Anwender-Skalierung

Y_R:

 

Widerstandswert des Temperatursensors

Y_T:

 

gemessene Temperatur in 1/16 °C

Y_THS:

 

Temperatur nach Herstellerskalierung (1/10 °C)

Y_TAS:

 

Temperatur nach Anwenderskalierung

Y_AUS:

 

Prozessdaten zur SPS

X_R = X_RTD-X_RL
Y_R = A_a * (X_R - B_a)

(1.0)
(1.1)

Berechnung des Widerstandswertes

Y_T = a1 * Y_R2 + b1* Y_R + c1
Y_T = Y_R wenn Ausgabe in Ω

(1.2)
(1.3)

Linearisierung der Kennlinie

Y_AUS = Y_T

(1.4)

Weder Anwender noch Herstellerskalierung aktiv

Y_THS = A_h * Y_T + B_h
Y_AUS = Y_THS

(1.5)

Herstellerskalierung aktiv (Werkseinstellung)

Y_TAS = A_w * Y_T + B_w
Y_AUS = Y_TAS

(1.6)

Anwenderskalierung aktiv

Y_1 = A_h * Y_T + B_h
Y_2 = A_w * Y_1 + B_w
Y_AUS = Y_2

(1.7)

Hersteller- und Anwenderskalierung aktiv

Grundlagen zur Funktion 1:
KL3224 - Datenfluss