Prozessdatenaustausch
Control-Byte im Prozessdatenaustausch (REG=0)
Mit dem Control-Byte kann ein Gain- und Offsetabgleich der Klemme durchgeführt werden. Damit ein Abgleich der Klemme durchgeführt werden kann, muss das Code-Wort in R31 eingetragen werden. Anschließend kann der Gain und Offset der Klemme abgeglichen werden. Erst durch Zurücksetzen des Code-Worts werden die Parameter permanent gespeichert!
Bit  | Beschreibung  | 
|---|---|
Bit 7  | 0bin  | 
Bit 6  | 1bin: Abgleichfunktion der Klemme wird aktiviert  | 
Bit 5  | reserviert  | 
Bit 4  | 1bin: Gain-Abgleich  | 
Bit 3  | 1bin: Offset-Abgleich  | 
Bit 2  | 0bin: langsamer Takt = 1000 ms 1bin: schneller Takt = 50 ms  | 
Bit 1  | 1bin: rauf  | 
Bit 0  | 1bin: runter  | 
Status-Byte im Prozessdatenaustausch (REG=0)
Das Statusbyte wird von der Klemme zur Steuerung übertragen. Das Statusbyte enthält verschiedene Statusbits des analogen Eingangskanals:
Bit  | Beschreibung  | ||
|---|---|---|---|
Bit 7  | 0bin  | ||
Bit 6  | 1bin: Error (allgemeines Fehlerbit)  | ||
Bit 5  | Bit 4  | 
  | |
0bin  | 0bin  | Grenzwert 2 nicht aktiviert  | |
0bin  | 1bin  | Prozessdaten < Grenzwert 2  | |
1bin  | 0bin  | Prozessdaten > Grenzwert 2  | |
1bin  | 1bin  | Prozessdaten = Grenzwert 2  | |
  | |||
Bit 3  | Bit 2  | 
  | |
0bin  | 0bin  | Grenzwert 1 nicht aktiviert  | |
0bin  | 1bin  | Prozessdaten < Grenzwert 1  | |
1bin  | 0bin  | Prozessdaten > Grenzwert 1  | |
1bin  | 1bin  | Prozessdaten = Grenzwert 1  | |
Bit 1  | 1bin: Overrange  | ||
Bit 0  | 1bin: Underrange  | ||