KL2751, KL2761 - Anschlussbelegung

WARNUNG

Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich!

Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen!

KL2751, KL2761 - Anschlussbelegung 1:Abb.1: Anschlussbelegung am Beispiel KL2751

Klemmstelle

Nr.

KL2751, KL2761, Anschluss für

KL2751-0011, KL2761-0011, Anschluss für

Output

1

Last (intern verbunden mit Klemmstelle 5)

Last (intern verbunden mit Klemmstelle 5)

L1

2

Phase (intern verbunden mit Klemmstelle 6 und Power-Kontakt L1)

Phase (intern verbunden mit Klemmstelle 6)

N

3

Neutralleiter (intern verbunden mit Klemmstelle 7 und Power-Kontakt N)

Neutralleiter (intern verbunden mit Klemmstelle 7)

4

Erdungskontakt (intern verbunden mit Klemmstelle 8 und Power-Kontakt ⏚)

Erdungskontakt (intern verbunden mit Klemmstelle 8)

Output

5

Last (intern verbunden mit Klemmstelle 1)

Last (intern verbunden mit Klemmstelle 1)

L1

6

Phase (intern verbunden mit Klemmstelle 2 und Power-Kontakt L1)

Phase (intern verbunden mit Klemmstelle 2)

N

7

Neutralleiter (intern verbunden mit Klemmstelle 3 und Power-Kontakt N)

Neutralleiter (intern verbunden mit Klemmstelle 3)

8

Erdungskontakt (intern verbunden mit Klemmstelle 4 und Power-Kontakt ⏚)

Erdungskontakt (intern verbunden mit Klemmstelle 4)

Einspeiseklemme

Hinweis

Beschädigung des Gerätes möglich!

Buskoppler, Busklemmen-Controller und Einspeiseklemmen für 24 V sind nicht für die Einspeisung von Netzspannung (230 VAC) in die Powerkontakte geeignet! Sie sind nur für Spannungen bis 24 V ausgelegt und werden beim Anlegen von höheren Spannungen an ihre Powerkontakte zerstört!

Verwenden Sie zum Einspeisen der Netzspannung (230 VAC) in die Powerkontakte unbedingt eine für 230 VAC ausgelegte Einspeiseklemme (z. B.: KL9150, KL9160, KL9250, KL9260)!

Es können mehrere Dimmerklemmen an einer Einspeiseklemme betrieben werden.

KL2751, KL2761 - Anschlussbelegung 2:

Trennklemme

Falls Sie in einem Busklemmenblock auf den Powerkontakten Spannungen von 24 V und 230 VAC verwenden, können Sie die Trennklemme KL9080 verwenden, um die Potentialblöcke auch optisch eindeutig voneinander zu trennen.

Kurzschlussstrombegrenzung

Die Dimmerklemmen sind mit einer Kurzschlussstrombegrenzung ausgestattet. Der Strom wird auf ca. 10 A bis 15 A begrenzt. Ein Auslösen der Sicherung wird damit typischerweise verhindert.

Der Kurzschlussstrom fließt für weniger als 0,5 ms und wird automatisch abgeschaltet. Die KL2751 versucht nach einem erkannten Kurzschluss den Betrieb wieder aufzunehmen und testet die Leitung mit kleiner Spannung. Ist der Kurzschluss beseitigt, fährt die Dimmerklemme auf den vorherigen Dimmerwert zurück.

Ein Kurzschluss auf der Leitung sollte immer vermieden und keinesfalls willentlich herbeigeführt werden! Die Bauteile in der Dimmerklemme werden durch den Kurzschluss gestresst. Eine hohe Kurzschlussanzahl verringert die Lebensdauer der Dimmerklemme!

Sicherungen

Die Dimmerklemme darf mit Sicherungen bis 10 A abgesichert werden.
Die Dimmerklemme schützt sich selbst vor Zerstörungen durch Kurzschluss und Überlast. Dieser eingebaute Schutz greift beim Kurzschluss auf der Verbindungsleitung zwischen Dimmerklemme und Last.

Hinweis

Beschädigung des Gerätes möglich!

Auf den Überlastschutz der Last darf trotzdem nicht verzichten werden. Die häufig in Geräten mit Transformator verwendete Feinsicherung darf nicht überbrückt oder in ihrem Wert verändert werden. Es droht sonst eine Überhitzung des Transformators.