KL2502-0010

Impuls-Richtungsvorgabe zur Ansteuerung eines Schrittmotor-Leistungsteils mit aktiver Interpolation.

Funktionsbeschreibung

Die Ausgangsklemme KL2502-0010 besitzt als Werkseinstellung den Frq-Cnt-Impuls-Modus mit aktiver Interpolation. Sie unterscheidet sich von der KL2502-0000 durch einen um den Faktor vier schnelleren Prozessor, so dass alle Frequenzen, die vorgeben werden mit demselben Faktor versehen sind. Das heißt:

PWML-Modus:

von 8 Hz bis 1 kHz

PWMH-Modus:

von 1 kHz bis 80 kHz

Cnt-Cnt-PWM-Modus:

von 1 kHz bis 32 kHz

Register R2 und R35:

Periodendauer 1 Digit entspricht 250 ns

Register R37:

Impulsdauer für 1 Digit entspricht 2 μs

Darüber hinaus wurde der Leistungsbereich für die Ansteuerung eines Schrittmotors erweitert:

Frq-Cnt-PWM-Modus:

von 8 Hz bis 32,7 kHz

Frq-Cnt-Impuls-Modus:

von 8 Hz bis 32,7 kHz

Interpolation

Bei der Interpolation wird eine Startfrequenz F_start (R39) festgelegt, ab der diese einsetzt. Oberhalb von F_start werden von der Steuerung vorgegebene Frequenzsprünge mit der über die maximale Frequenz-Schrittweite F_delta (R38) und die Zeitbasis T_delta (R40) angegebenen Steigung interpoliert. F_delta und T_delta legen die maximale Beschleunigung des Antriebs fest.

Eckdaten für die Schrittmotor-Betriebsart

Maximalfrequenz:

32,7 kHz

Auflösung:

8 Hz / Digit

Impulsbreite:

R37 x 2 μs

Prozessdaten

DOUT der Klemme:
Anzahl der ausgegebenen Impulse. Ist die Frequenzvorgabe positiv, so wird vorwärts gezählt, ist sie negativ so wird rückwärts gezählt.

DIN der Klemme:
Frequenzvorgabe mit 8 Hz/Digit und Vorzeichen als Richtungsvorgabe.