HTTPS-Zertifikate

In der Informationstechnologie sind Zertifikate ein Mittel, um Identitäten sicher nachzuweisen. Dadurch können Nachrichten oder Dokumente verschlüsselt werden, sodass nur der gewünschte Empfänger den Inhalt wieder entschlüsseln kann. Diese Technik wird unter anderem von jedem Webbrowser beim Abrufen einer Seite über das HTTPS-Protokoll genutzt.

Dabei erfragt ein Netzwerkteilnehmer beim Aufbau einer Kommunikationsverbindung zu einem anderen Teilnehmer dessen Zertifikat. Das Zertifikat wird geprüft und ob der andere Teilnehmer sich mit Hilfe des dazugehörigen Schlüssels authentisiert. Sobald die Identität nachgewiesen wurde, lässt sich der nachfolgende Nachrichtenaustausch über die Verbindung gegen unbefugte Manipulation und wahlweise auch gegen unbefugte Einsichtnahme schützen.

Um eigens generierte HTTPS-Zertifikate zu nutzen, muss:

Der genaue Ablauf und die notwendigen Schritte werden in diesem Kapitel beschrieben.