DAP (Device Access Point) der Koppler-Box
Als Gerätemodell wurde für das PROFINET die aus dem PROFIBUS-DP bekannte Sichtweise der dezentralen Peripherie gewählt.
Die Steckplätze der modularen Geräte werden über Slots und Subslots repräsentiert.
Slot 0 ist als Device Access Point (DAP) ausgeprägt. Hier wird das Modul selber beschrieben.
In den Status-Bits wird der aktuelle Wert der Control-Bits zurückgemeldet. Außerdem wird in den Bits 8 -15 in Abhängigkeit von "S" im ControlBit 6 eine IP-Link-Counter oder die aktuelle IP-Link-Zykluszeit angezeigt.
Status-Bits
31 - 24 |
23 - 16 |
15 - 8 |
7 |
6 |
5 |
4 |
3 |
2 |
1 |
0 |
IP-Link Error Argument |
IP-Link Error Code |
IP-Link Counter oder IP-Link Cycle Timer |
- |
S |
- |
- |
L2 |
- |
R1 |
K1 |
K1: IP-Link Reset wurde getriggert
R1: Reboot des IL230x-B903 wurde ausgelöst
L2: IP-Link Stopp bei Profinet Fehler
Control-Bits
31 - 24 |
23 - 16 |
15 - 8 |
7 |
6 |
5 |
4 |
3 |
2 |
1 |
0 |
- |
- |
- |
- |
S |
- |
- |
L2 |
- |
R1 |
K1 |
K1: 0 -> 1 IP-Link Reset auslösen
R1: Reboot des IL230x-B903 wurde ausgelöst
L2: IP-Link Stopp bei Profinet Fehler
S: =1 IP-Link-Zykluszeit in ms