Einstellung der IP-Adresse über die ARP-Tabelle
Eine einfache Methode die IP-Adresse zu ändern ist die Adresseinstellung über das DOS-Fenster. Sie können so allerdings nur Adressen innerhalb der selben Netzwerkklasse ändern. Die neu eingestellte IP-Adresse bleibt auch beim Ausschalten des Moduls gespeichert.
Vorgehensweise:
- Stellen Sie eine beliebige IP-Adresse ein. DHCP bzw. BootP dürfen nicht aktiviert sein.
- Öffnen Sie auf Ihrem PC eine DOS-Eingabeaufforderung (DOS-Box).
- Erzeugen Sie mit "ping >IP-Adresse ALT<" einen Eintrag in die ARP-Tabelle.
- Lesen Sie mit "ARP-a" die Tabelle aus.
- Löschen Sie mit "ARP-d >IP-Adresse ALT< das Modul aus der Tabelle.
- Nehmen Sie mit "ARP -s >IP Adresse NEU< >MAC-ID<" einen manuellen Eintrag vor.
- Mit "ping -l 123 >IP-Adresse NEU<" ist die neue IP-Adesse gültig
Kurzzeitiges blinken der ERROR LED im Einschaltaugenblick signalisiert, dass das Modul über ARP adressiert wurde und die Dreh-Kodier-Schalter keine Aussage über die eingestellte Adresse geben.
Hinweis Bei Änderung der IP-Adresse müssen alle dynamischen ARP-Einträge gelöscht werden. Es wird nur ein ping mit der Länge 123 Byte zur Umkonfiguration der IP-Adresse zugelassen (>ping -l 123 >IP-Adresse<). Während des Vorgangs darf kein anderer Netzwerkzugriff mit/zu dem Koppler laufen, da sonst erneut Einträge in der ARP Tabelle vorgenommen würden. |
Beispiel
- C:>ping 172.16.17.255
- C:>ARP -a
172.16.17.255 00-01-05-00-11-22 - C:>arp -d 172.16.17.255
- C:>arp -s 172.16.44.44 00-01-05-00-11-22
- C:>ping -l 123 172.16.44.44