Beispielparametrierung mit KS2000
Die Konfigurations-Software KS2000 dient zur Projektierung, Parametrierung und Inbetriebnahme von Buskopplern und Busklemmen und kann von der Beckhoff Website unter KS2000 Update heruntergeladen werden.
Hilfe zur Installation und Bedienung finden Sie unter Dokumentation KS2000 im Downloadbereich.
Das folgende Beispiel beschreibt, wie eine Kommunikation via ADS mit einem IL2302-B110 hergestellt wird. Dazu wird die AmsServerNetId des Zielsystems benötigt.
Schritt 1
Markieren Sie im TwinCAT System Manager den entsprechenden Koppler IL2302-B110 gehen Sie auf den Karteireiter "EtherCAT" und klicken Sie "Erweiterte Einstellungen" (Abb. 1).
Abb. 1: TwinCAT System Manager: EtherCAT-Reiter für Box IL2302-B110
Schritt 2
Unter "Mailbox", "AoE" (ADS over EtherCAT) sind "Erzeuge NetID" und "Initialize NetId" zu markieren. Bestätigen Sie mit OK.
Abb. 2: Dialog "EtherCAT" , "Erweiterte Einstellungen", "AoE"
Schritt 3
Die im TwinCAT System Manager unter "Mailbox", "ADS-Info" angegebene AmsServerNetId (Abb. 3) ist nach dem Start der KS2000-Software und Aktivierung des ADS-Kommunikationskanals ("Optionen", "Kommunikationskanal", "ADS") im Pulldown-Menü des Karteireiters "ADS" einzutragen (Abb.4):
- Eingetragenes Gerät: Wenn Sie bei Name (1) ein eingetragenes Gerät wählen, dann wir die AmsServerNetId (2) automatisch übernommen. Die Einstellungen für den AdsPort (3) "100" sollten Sie nicht verändern. Klicken Sie auf Test(4) um die Verbindungseinstellungen zu überprüfen.
- User Defined: Wenn Sie User Defined wählen, dann müssen Sie die AmsServerNetId manuell eintragen (2). Klicken Sie auch hier auf Test(4) um die Verbindungseinstellungen zu überprüfen.
Abb. 3: TwinCAT System Manager: Dialog "Mailbox", Übertragen der AmsServerNetID
Abb. 4: KS2000: Karteireiter "ADS", Eintragen der AmsServerNetID
Schritt 4
Der Test war erfolgreich, wenn das folgende Dialogfenster
erscheint (Abb. 5). Klicken Sie auf OK um das
Dialogfenster zu schließen.
Abb 5: KS2000: Bestätigung erfolgreicher Kommunikationstest
Schritt 5
Klicken Sie auf OK um die eingestellten Werte zu übernehmen (Abb.4).
Schritt 6
Loggen Sie sich in das KS2000 System ein (siehe auch Dokumentation KS2000). Die Parametrierung kann nun gemäß der Klemmenkonfiguration vorgenommen werden. Hinweise hierzu erhalten Sie in den entsprechenden Klemmendokumentationen.