IP2512-Bxxx, IE2512

2-Kanal Pulsweiten Ausgang 24 VDC

Die Ausgänge der Module IP25x2 modulieren ein binäres Signal in der Pulsweite. Das Takt- und Pausenverhältnis wird durch einen 16-Bit-Wert vom Automatisierungsgerät vorgegeben. Die Ausgangsstufe ist überlast- und kurzschlusssicher, der maximalen Ausgangsstrom beträgt 2,5 A je Kanal. Neben der Betriebsart Pulsweitenmodulation können die Ausgänge auch frequenzmoduliert oder zur Schrittmotoransteuerung mit Puls-Richtungsvorgabe betrieben werden. Die Module enthalten zwei Kanäle, die ihren Signalzustand durch Leuchtdioden anzeigen. Die LEDs sind mit den Ausgängen getaktet und zeigen durch ihre Helligkeit das Taktverhältnis an.

IP2512-Bxxx, IE2512 1:

 

Technische Daten

IP2512-Bxxx / IE2512

Anzahl der Ausgänge

2

Anschluss Signale

M12 Steckverbinder

Lastart

ohmsch, induktiv

Nennlastspannung

24 VDC (-15%/+20%)

Ausgangsstrom

maximal 2,5 A je Kanal, einzeln kurzschlussfest

Grundfrequenz

2 Hz ... 80 kHz, Default: 250 Hz

Tastverhältnis

0 % ... 100 % (Ton > 750 ns, Toff > 500 ns)

Auflösung

maximal 10 Bit

Freilaufdiode (Ausgang)

ja

Stromversorgung

Einspeisung: 1 x M 8 Stecker, 4-polig
Weiterleitung: 1 x M 8 Buchse, 4-polig

Bits im Prozessabbild

2 x 16 Ausgangsbits für Prozessdaten,
2 x 8 Ausgangsbits für Control-Bytes und 2 x 8 Eingangsbits für Status-Bytes

Potenzialtrennung

Steuerspannung / Feldbus: ja
Kanäle / Steuerspannung: nein
zwischen den Kanälen: nein

Zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb

0°C ... +55°C

Zulässige Umgebungstemperatur bei Lagerung

-25°C ... +85°C

Vibrations- / Schockfestigkeit

gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27

EMV-Festigkeit / Aussendung

gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4

Schutzart

IP65, IP66, IP67 (gemäß EN 60529)

Einbaulage

beliebig

Steckerbelegung siehe Anschlussplan.

Parametrierung siehe Parametrierungsbeschreibung.

Mapping siehe Mapping-Beschreibung.

Gewicht und Abmessungen siehe Seite Abmessungen.