Erläuterungen zu Messgeräten

Im Folgenden werden praxisnahe Hinweise zum konkreten Einsatz von Kabelmessgeräten gegeben.

Erläuterungen zu Messgeräten 1:

Änderungen der Einstellungen

Im folgenden Kapitel wird ein Produkt eines Fremdherstellers beschrieben. Die jeweilige Betriebsanleitung ist vorrangig zu beachten. Die unten stehenden Angaben zu Einstellungen in den Messgeräte waren zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Dokumentation gültig - die Firmware/Programmoberfläche kann aber kurzfristig durch den Messgerätehersteller verändert worden sein.
Die unten stehenden Hinweise sind als Ergänzung zur herstellereigenen Betriebsanleitung zu sehen.

Fluke DTX1800

Getestetes Gerät: Fluke DTX1800, Baujahr 2008, Software 2.1200, Hardware 12, DTX-Limits 1.3400.

An diesem Kabelzertifizierer sind folgende Einstellungen vor Testbeginn nötig:

In EtherCAT-Applikationen kann ein übliches Testobjekt (CuT - Cable under Test) wie folgt angenommen werden:

Dabei haben sich folgende Einstellungen als normkonform und anwendbar zur Zertifizierung einer (u.U. feldkonfektionierten) Ethernet-EtherCAT-Kabelstrecke bewährt:

Erläuterungen zu Messgeräten 2:
Screenshots Fluke DTX1800
Erläuterungen zu Messgeräten 3:

Detektion von Störungen

Das DTX1800 kann in der Betriebsart "Monitor" eingestreute Störungen auf der Übertragungsstrecke detektieren. Die Strecke muss dazu außer Betrieb genommen werden und an beiden Enden ein Testgerät angeschlossen werden.