Zuordnung
Unterhalb des Baumeintrags Zuordnungen, gibt es eine Auflistung aller Prozessabbild-Verknüpfungen.
Auf der rechten Seite erscheint der entsprechende Dialog für die angewählte Zuordnung, wie im Folgenden zu sehen.
Zuordnungs-ID
Identifikationsnummer zur internen Verwaltung der verschiedenen Zuordnungen (Mappings).
Zuordnungsname
Nennt die Namen der beiden verknüpften Prozessabbilder.
Zuordnungstyp
Synchron: Ein Prozessabbild ist Master, ein zweites Slave. Der Master gibt die Ausgänge zum Schreiben frei (z. B. auf Feldbuskarte C1220, ..) und schaut ob die Gegenseite mit ihrem I/0-Zyklus fertig ist um die aktuellen Eingänge zu lesen. Die Gegenseite hat dabei keinen eigenen Zeittakt (engl. Timekeeper).
Asynchron: Wird z. B. bei Verknüpfungen von zwei Tasks eingesetzt, oder bei Geräten, die mit eigenem Zeittakt arbeiten (z. B. COM-Port) und damit die Auffrischung von Ein- und Ausgängen selbständig regeln. Der Austausch der Informationen zwischen zwei Prozessabbildern geschieht daher beim asynchronen Mapping mit Hilfe des Drei-Puffer-Prinzips.
Bei manchen Gerätetypen (z. B. die Multitasking-fähige Profibuskarte FC310x) wird eine Mischform aus synchroner und asynchroner Zuordnung (Mapping) verwendet. Die Task mit der höheren Priorität verhält sich daher synchron, die niederpriore asynchron zum Gerät.
Watchdog
Beim asynchronen Mapping (sieheZuordnungstyp) kann es passieren, dass sich eine Task nicht mehr korrekt beendet wird (Endlosschleife), die andere Task aber weiterbearbeitet wird und daher immer ständig alte Werte aus den Puffern ausliest. Daher ist hier ein Maximalwert für einen Lebenszykluszähler eingebbar. Wird der Wert erreicht, werden alle Werte der Puffer auf '0' gesetzt.
Zeitmessung
Aktiviert die Zeitmessung bei einer synchronen Zuordnung (siehe Zuordnungstyp).
Prozessabbild A
Hier ist der Taskname, der dem Prozessabbild A zugeordnet ist, eingetragen.
Prozessabbild B
Hier ist der Taskname, der dem Prozessabbild B zugeordnet ist, eingetragen.
Zeige A -> B bzw. B-> A
Vertauscht die Sichtweise auf die beiden Prozessabbilder in der dargestellten Ansicht.
Prozessabbilder A, B
Die Farben Grün und Rose bedeuten Prozessabbild A und B, die Farben gelb und blau Ein- bzw. Ausgänge des Prozessabbildes. Wenn man mit der Maus auf die Ein- bzw. Ausgänge geht, erscheint ein sogenannter "Tooltip" mit dem Variablennamen.