Bedingungen
Der Einsatz der Kabelredundanz unterliegt folgenden Bedingungen:
- Eine Supplement-Lizenz in entsprechendem Umfang wurde auf dem IPC (XP/CE) installiert. Zurzeit stehen Lizenzen für max. 250, 1000 und eine unbegrenzte Anzahl Slaves zur Verfügung.
Das TwinCAT EtherCAT Redundancy Supplement wird auf der Beckhoff-Webseite für die Windows NT- und CE-Familie zum Download angeboten - Plattformanhängigkeit/Betriebssystem auf dem Zielgerät
- Windows NT-Familie (XP/XPe/7): das Supplement wird auf dem Zielgerät installiert. Der Start in den TwinCAT RUN-Modus bei aktivierter Kabelredundanz wird verhindert, wenn lokal keine Lizenz vorhanden ist.
- Windows CE-Familie (CE, WES): das Supplement muss auf mindestens. einer NT-Plattform installiert werden. Danach liegt unter TwinCAT -> CE -> TwinCAT EtherCAT Redundancy die Installationsdatei ("TwinCAT_EtherCAT_Redundancy_CE.I586_250.cab" - Datei) vor. Diese muss auf das Embedded-Gerät kopiert und dort ausgeführt werden.
- Zur Kombination von Kabelredundanz mit dem HotConnect-Prinzip bitte die entsprechende Dokumentation beachten.
- TwinCAT 2.10 ab build 1313 oder TwinCAT ab Version 2.11 kommt zum Einsatz.
- Vom Anwender werden im System Manager im Bedarfsfall entsprechend der Konfiguration SyncUnits angelegt, s. Kapitel SyncUnits.
- Der Steuerungs-PC verfügt über 2 vollwertige, echtzeitfähige und ungeswitchte Ethernet-Ports.
Embedded-Geräte (BXxxxx / CXxxxx) sind in der Regel nicht dazu geeignet. - Eine Parallelverkabelung von einem EK1122 aus zum Zwecke der Kabelredundanz ist nicht zulässig.
- Das Supplement EtherCAT Kabelredundanz sichert ab
- den Ausfall von Ethernet-Kabelstrecken (z. B. zwischen Kopplern EK1100), wenn die Spannungsversorgung der Stationen nicht unterbrochen wird.
- den Ausfall des Kommunikationsteils einer einzelnen Klemme, wenn die Spannungsversorgung zu den nachfolgenden Klemmen nicht unterbrochen wird.
- Das Supplement Kabelredundanz ist 1-Fehler-tolerant. Tritt mehr als eine Störung in der Topologie auf, wird die vollständige IO-Kommunikation erst dann wiederhergestellt, wenn alle Fehler beseitigt sind. Unter Umständen ist ein manueller oder automatisierter Neustart der betroffenen Slaves nötig. Dies wird teilweise auch vom System Manager durchgeführt.
- Eine Kombination von Kabelredundanz mit Distributed Clocks ist nur unter Verwendung des Zusatzgerätes CU2508 möglich.