Fast-Mode

Der Fast Mode bei Beckhoff EtherCAT Klemmen hat sich historisch entwickelt und ist eine Betriebsart, um EL-Klemmen vorrangig der Gruppen EL3xxx und EL4xxx (analoge Ein/Ausgangs-Klemmen) mit einer deutliche schnelleren Wandlungszeit zu betreiben. Somit kann ein analoger Eingangswert schneller/öfter gewandelt werden bzw. entsprechend über die Steuerung ausgegeben werden. Dies geht auf Kosten anderer Features, deshalb ist eine Abwägung erforderlich.

Wenn eine EL-Klemme diesen Modus unterstützt, ist dies in der entsprechenden Dokumentation angegeben.

Es gibt 2 Gruppen von Klemmen, die den FastMode unterstützen:

Für beide Gruppen dazu je ein Beispiel.

FastMode durch Kanaldeaktivierung

Beispiel 1

Auf dem Karteireiter Prozessdaten der EL3101 können Sie unter PDO-Zuordnung mit Hilfe des Kontrollkästchens (siehe roter Pfeil) den zweiten Eingangskanal ein- und ausschalten.

Fast-Mode 1:
Reiter „Prozessdaten“

Beispiel 2

Auf dem Karteireiter Prozessdaten der EL4101 können Sie unter PDO-Zuordnung mit Hilfe des Kontrollkästchens (siehe roter Pfeil) den zweiten Ausgangskanal ein- und ausschalten.

Fast-Mode 2:
Reiter „Prozessdaten“

FastMode durch CoE-Deaktivierung

Zum Deaktivieren der CoE-Unterstützung muss in die StartUp-Liste im System Manager bei der Klemme ein

Fast-Mode 3:
Eintrag in StartUp-Liste

eingetragen werden. Dadurch ist das CoE später im SAFEOP und OP deaktiviert.

Ganz allgemein wird durch diesen FastMode der Mailbox-Verkehr dieser Klemme abgeschaltet.

Der CoE-Zugriff kann wieder aktiviert werden, indem der ursprüngliche Wert oder z. B. 0x00 in der PREOP-Phase nach CoE 0x1C33:01 geschrieben wird. Siehe dazu auch die Einträge in der Synchronisationsmodi-Übersicht.