Sonderzeichen
Der Zeichensatz enthält zwei benutzerdefinierte Zeichen. Jedes Zeichen besteht aus einer 5x8 Pixel großen Matrix. Jede der acht Zeilen wird zu einem Byte zusammengefasst und anschließend in den Objekten 0x8008:1C bzw. 0x8008:1D abgelegt.
Der Standard-Zeichensatz nutzt nur 7 der 8 Zeilen. Die untere Zeile ist für die die Verwendung eines Unterstrich-Cursors reserviert. Sie sollte nur genutzt werden, wenn der Cursor nicht verwendet wird.
Dem ersten Sonderzeichen (0x8008:1C) ist der ASCII-Code 0x01 zugeordnet. Dem zweiten der Code 0x02.

Häufig verwendete Sonderzeichen
Zeichen | Code |
---|---|
± | 00 04 0E 04 00 0E 00 00 |
µ | 00 11 11 13 1D 10 10 00 |
π | 00 1F 0A 0A 0A 11 00 00 |
Ω | 00 0E 11 11 0A 1B 00 00 |
Ʃ | 1F 10 08 04 08 10 1F 00 |
€ | 07 08 1E 08 1E 08 07 00 |
ℓ | 06 09 0A 0C 18 09 06 00 |
° | 07 05 07 00 00 00 00 00 |
← | 00 04 0C 1F 0C 04 00 00 |
→ | 00 04 06 1F 06 04 00 00 |
↑ | 04 0E 1F 04 04 04 04 00 |
↓ | 04 04 04 04 1F 0E 04 00 |
↵ | 01 01 05 0D 1F 0C 04 00 |
Beispiel
Der Ausgabetext soll "Temp: 23,5 °C" lauten.
Dazu wird das Objekt 0x8008:1C mit dem Sonderzeichen '°' geladen (07 05 07 00 00 00 00 00)
Im SPS-Programm wird folgender ST-Code benötigt:
VAR
Text : STRING;
pData : POINTER TO BYTE;
END_VAR
-----------------------------------
Text := 'Temp: 23.5 xC'; (* Text to display *)
pData := ADR(Text); (* Get Adr of Text *)
pData := pData + 11; (* Move pointer to position of x *)
pData^ := 1; (* replace x with user specific character 1 *)