M8-Buchsen, 4-polig

Hinweis

Falsche Signalpegel durch elektromagnetische Störungen

Die digitalen Eingänge sind für schnelle Signalübertragung optimiert und sind daher anfällig für elektromagnetische Störungen.

Unter dem Einfluss elektromagnetischer Störungen kann ein falscher Signalpegel detektiert werden.

  • Gegebenenfalls geschirmte Signalleitungen verwenden.
M8-Buchsen, 4-polig 1:

Pinbelegung

Pin

Funktion

1

+24 V US

2

Input B

3

GNDS

4

Input A

Anschluss-Beispiel: Ein antivalenter Sensor

M8-Buchsen, 4-polig 2:
M8-Buchsen, 4-polig 3:

Diagnose

Die EPP1819-0005 hat eine Diagnose-Funktion für antivalente Sensoren. Siehe Kapitel Antivalente Sensoren (EPP1819-0005).

Anschluss-Beispiel: Zwei nicht-antivalente Sensoren

M8-Buchsen, 4-polig 4:

Status-LEDs

Neben jeder M8-Buchse befindet sich eine grüne LED.

M8-Buchsen, 4-polig 5:

Das Verhalten der Status-LED ist abhängig davon, ob die Diagnose für antivalente Sensoren aktiviert ist.

LED-Signal

Bedeutung bei deaktivierter Diagnose

Bedeutung bei aktivierter Diagnose

aus

Low-Pegel an Pin 2 und an Pin 4.

Kein Fehler.

Low-Pegel an Pin 4 und High Pegel an Pin 2.

grün

High-Pegel an Pin 2 und/oder an Pin 4.

Kein Fehler.

High-Pegel an Pin 4 und Low-Pegel an Pin 2.

rot

n/a

Fehler

Die Vorgehensweise zum Aktivieren der Diagnose finden Sie im Kapitel Antivalente Sensoren (EPP1819-0005).