EtherCAT-Zykluszeit
Die EtherCAT-Zykluszeit ist abhängig von den gewählten ModuleGroups und den damit verbundenen übertragenen Prozessdaten.
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die empfohlene Zykluszeit in Abhängigkeit ausgewählter Beispiel-Konfigurationen. Die Angaben beziehen sich jeweils auf ein Vielfaches der über den TwinCAT Master einzustellenden „Base Time“.
Falls Sie eine kürzere EtherCAT-Zykluszeit einstellen, prüfen Sie anhand des „Input Cycle Counter“, wann neue Prozessdaten geliefert werden.
Konfiguration | Minimale EtherCAT-Zykluszeit (typ.) | ||||
---|---|---|---|---|---|
SlotGroup 1 | SlotGroup 2 | SlotGroup 3 | SlotGroup 4 | SlotGroup 5 | |
ENC_L_G | DI_4x | PWM_2xOUT | AI_1xV | AO_1xV | 250 µs |
DI_4x | DI_4x | PWM_2xOUT | AI_1xV | AO_1xV | 250 µs |
DI_4x | DI_4x | DO_2x | AI_1xV | AO_1xV | 200 µs |
CNT_2xDI | DI_4x | DO_2x | AI_1xV | AO_1xV | 250 µs |
CNT_OUT_DO | DI_4x | DO_2x | AI_1xV | AO_1xV | 250 µs |
ENC_OUT_DO | DI_4x | DO_2x | AI_1xV | AO_1xV | 250 µs |
ENC_OUT_DO | DI_4x | PWM_2xOUT | AI_1xC | AO_1xC | 250 µs |
ENC_L_G | DI_4x | PWM_2xOUT | AI_1xC | AO_1xC | 250 µs |
Empty4 | DI_4x | Empty2 | Empty1 | Empty1 | 66,6 µs |