PDO-Zuordnung
Der Umfang der angebotenen Prozessdaten variiert in Abhängigkeit der konfigurierten IO-Link Ports.
DeviceState Inputs Device und DeviceState Inputs sind per Default ausgewählt. Devicespezifische PDOs (0x1A0n Port (n-1) Process Data) werden erst nach einer Konfiguration auf dem jeweiligen Port und einem Neustart des EtherCAT-Systems oder Neuladen der Konfiguration im Config-Modus (F4) angezeigt, siehe dazu Konfiguration des IO-Link Masters.

SM3, PDO-Zuordnung 0x1C13 | |||
---|---|---|---|
Index | Größe (Byte.Bit) | Name | PDO Inhalt |
0x1A05 | 2.0 | DeviceState Inputs Device | Index 0xF101:0D - Device Diag |
0x1A04 | 4.0 | DeviceState Inputs | Index 0xF100:01 - State Ch1 |
0x1A00 | 0.0 - 32.0 | Port 1 Process Data | IO-Link Device-Spezifisch / erst nach Konfiguration aktiv |
0x1A01 | 0.0 - 32.0 | Port 2 Process Data | IO-Link Device-Spezifisch / erst nach Konfiguration aktiv |
0x1A02 | 0.0 - 32.0 | Port 3 Process Data | IO-Link Device-Spezifisch / erst nach Konfiguration aktiv |
0x1A03 | 0.0 - 32.0 | Port 4 Process Data | IO-Link Device-Spezifisch / erst nach Konfiguration aktiv |
![]() | Prozessdatendarstellung Werden nicht IEC61131-3 konforme Datentypen verwendet, so werden diese als Octed String dargestellt. |
Der Status der IO-Link Ports 1 bis 4 wird über den Index 0xF100:0n angezeigt.
Die Indexe 0xF101:xx stellen allgemeine Diagnosedaten bereit.
Index | Größe (Byte.Bit) | Name | Bedeutung |
---|---|---|---|
0xF101:0D | 0.1 | Device Diag | Auftreten von Ereignissen (auf Slave Seite) wird über ein Statusbit gemeldet |
0xF101:10 | 0.1 | Device State | Kommunikationsabbruch zum einen der Slaves wird über ein Statusbit gemeldet |
0xF100:01 | 1.0 | State Ch.1 | 0x_0 = Port disabled 0x_8 = Process Data Invalid Bit 0x1_ = Watchdog detected |
0xF100:02 | 1.0 | State Ch.2 | |
0xF100:03 | 1.0 | State Ch.3 | |
0xF100:04 | 1.0 | State Ch.4 |