Anwender-Abgleich

Sie können den Anwender-Abgleich nutzen, um die Messunsicherheit zu minimieren.

Beim Anwender-Abgleich werden die Messwerte intern mit einer Korrekturfunktion verrechnet. Die Korrekturfunktion hat die folgende Form:

 

YU = GU × XU + OU

YU : Messwert nach dem Anwender-Abgleich

XU : Messwert vor dem Anwender-Abgleich

GU : Gain

OU : Offset

Anwender-Abgleich aktivieren

Der Anwender-Abgleich ist in der Werkseinstellung deaktiviert. Er kann für jede Messachse individuell aktiviert werden. Setzen Sie dazu den entsprechenden CoE-Parameter „Enable user calibration“ auf TRUE:

Messachse

Enable user calibration

Acc X

8000:0A

Acc Y

8010:0A

Acc Z

8020:0A

Gyro X

8030:0A

Gyro Y

8040:0A

Gyro Z

8050:0A

Abgleich-Koeffizienten einstellen

Stellen Sie die Abgleich-Koeffizienten über die folgenden CoE-Parameter ein:

Messachse

Offset „S0

Gain „S1

Calibration date

Acc X

800C:03

800C:04

800C:01

Acc Y

801C:03

801C:04

801C:01

Acc Z

802C:03

802C:04

802C:01

Gyro X

803C:03

803C:04

803C:01

Gyro Y

804C:03

804C:04

804C:01

Gyro Z

805C:03

805C:04

805C:01

Werkseinstellung:

Wertebereich:

Calibration Date

Dieser Parameter ist dazu vorgesehen sind, das Datum des Abgleichs zu speichern.

Empfehlung: Kodieren Sie das Datum so, wie es auch in der Messtechnik von Beckhoff kodiert wird. Z.B. wird der 25.08.2015 als 0x15 20 08 25 kodiert.
(Little Endian; jede Dezimalziffer wird durch eine Hexadezimalziffer („Nibble“) dargestellt).

Diese Kodierung ist ungewöhnlich, macht das Datum aber direkt in TwinCAT menschenlesbar.