Verhalten bei fehlender Versorgungsspannung
Die digitalen Ausgänge werden aus der Versorgungsspannung UP versorgt. Falls die Versorgungsspannung UP nicht vorhanden ist, können die digitalen Ausgänge keinen High-Pegel ausgeben.
Wenn ein Ausgang gesetzt ist und keinen High-Pegel ausgibt, wird das als Fehler erkannt. Nach Ablauf der Fehlerreaktionszeit wird der Fehler in den Prozessdaten gemeldet:
- Das Bit „Diag Input x“ des Ausgangs wird auf „1“ gesetzt.
- Das Bit „Error Channel y“ des Kanals, zu dem der Ausgang gehört, wird auf „1“ gesetzt.
In der Werkseinstellung werden alle Ausgänge eines Kanals deaktiviert, in dem ein Fehler aufgetreten ist. Die Ausgänge bleiben auch deaktiviert, wenn UP wieder eingeschaltet wird.
Ausgänge wieder aktivieren
Es gibt zwei Möglichkeiten, deaktivierte Ausgänge wieder zu aktivieren:
- Manuell: Geben Sie eine positive Flanke auf die Variable „Reset outputs“.
- Automatisch: Setzen Sie den Parameter F800:01 auf TRUE. Dann werden alle Ausgänge wieder aktiviert, sobald UP eingeschaltet wird.
Hinweis: F800:01 beeinflusst auch das Verhalten bei Kurzschluss.