Multi-Timestamp
Die Multi-Timestamp-Fähigkeit eröffnet nun für digitale Eingänge neue Anwendungsmöglichkeiten:
- Alle Kanäle arbeiten vollständig unabhängig voneinander
- Jeder Kanal kann nicht nur eine, sondern bis zu 32 Signalflanken („Events“) je Zyklus erfassen
- Jeder Kanal verfügt über einen eigenen Buffer. Events werden zwischengespeichert, falls in einem Zyklus mehr Signalflankenwechsel am Eingang ankommen, als über die Prozessdaten abgeholt werden. Der Buffer kann fortlaufend über die zyklischen Prozessdaten zur Steuerung gesendet werden. Auch ein Handshake-Modus ist möglich - damit gehen bei Kommunikationsstörungen keine Signale zur Steuerung verloren.
- Die Prozessdatengröße ist für jeden Kanal einzeln konfigurierbar, d.h., wie viel zeitgestempelte Events je Zyklus durch die PLC vom Kanal abgeholt werden sollen
- Diese Funktionen erfordern ein Prozessabbild, das sich von dem Prozessabbild von Geräten mit Standardabtastung unterscheidet. Aus Kompatibilitätsgründen zur bestehenden Anwender-Software kann aber auf ein kompatibles Prozessabbild geschaltet werden (ohne die neuen Funktionen).
- Die Abtastung des Eingangszustands 0/1 erfolgt in einem Raster (Mikrozyklus) von einigen µs je nach gewählter Einstellung und liegt damit deutlich unter der EtherCAT-Buszykluszeit
- Eine so detektierte Signalflanke erhält als Zeitstempel die Startzeit des Mikrozyklus, in dem sie erfasst wurde
- Es ist je Kanal ein einstellbarer digitaler Filter aktivierbar, der zu kurze Signale (Spikes) ausblendet
- Je Zyklus können deutlich mehr Signalwechsel mit Zeitstempel erfasst werden, durch den Buffer geht keine Eventinformation verloren
