Beispielprogrammierung

Beispielprogrammierung 1:

Die EL922x verfügen über Leuchtdrucktaster!

Die Leuchtdrucktaster ermöglichen das Bedienen der Überstromschutzklemme wie z.B. Ein- und Ausschalten sowie Reset des jeweiligen Ausgangs. Zusätzlich sind sie für die Programmierung und Abfrage des Nennstroms zuständig. Es existieren 3 Modi: Betriebsmodus, Programmiermodus und Abfragemodus. Es existiert ein gemeinsamer Programmiermodus in dem beide Ausgänge gleichzeitig eingestellt werden können, da sie bei der Klemme mit Summenstrombegrenzung voneinander abhängig sind

1. Durch Drücken der Taster-LED 1 oder Taster-LED 2 für >3 Sekunden gelangen Sie in den Programmiermodus.

2. Ready-LED leuchtet orange und zeigt an, dass sie sich im Programmiermodus befinden.

3. Per grünem Blinkcode zeigt der Taster-LED 1 den noch aktuell eingestellten Nennstrom von Kanal 1 an und der Taster-LED 2 den von Kanal 2. Einmal blinken heißt 1 A, zweimal blinken 2 A, dreimal blinken 3 A, etc… Ein nicht blinken steht für AUS.

4. Der Programmiermodus wird automatisch verlassen, wenn nach 45 Sekunden keine Eingaben getätigt wurden und die Einstellungen, welche vorher getätigt wurden, werden nicht gespeichert. Es bleiben somit die alten gespeicherten Einstellungen erhalten.

5. Eine Veränderung der Nennströme erfolgt durch Eingabe der absoluten Stromwerte.
D.h. 1 x drücken durch Taster-LED 1 oder 2 = 1 A, 2 x drücken = 2 A, 3 x drücken = 3 A, …, 10 x drücken = 10 A, ≥11 mal drücken = AUS!
Bei den Varianten bis 4 A ist ≥5 mal drücken = AUS!

6. Durch Drücken der Taster-LED 1 oder Taster-LED 2 für >3 Sekunden werden die neuen Einstellungen gespeichert, der Programmiermodus verlassen und die neuen Werte sind aktiv.

Beispielprogrammierung 2:

Verhalten der Ausgänge bei Änderungen der Einstellungen

Werden im laufenden Betrieb (Ausgänge sind eingeschaltet) Einstellungen geändert, bleiben die Ausgänge eingeschaltet. Dies hat den Vorteil, dass die Anlage in Betrieb bleiben kann und eine Änderung “online“ erfolgen kann.

Beispielprogrammierung 1

Bedienung

Anzeige

Bedeutung

Taster-LED 1 für >3 Sekunden drücken

 

Programmiermodus aktivieren

 

Ready-LED leuchtet orange
Taster-LED 1 blinkt 6 x grün
Taster-LED 2 blinkt 2 x grün

Programmiermodus ist aktiv
Ausgang 1 steht auf 6 A
Ausgang 2 steht auf 2 A

8 x drücken von Taster-LED1

 

Ausgang 1 wird auf 8 A gestellt

 

Ready-LED leuchtet orange
Taster-LED 1 blinkt 8 x grün
Taster-LED 2 blinkt 2 x grün

Programmiermodus ist aktiv
Ausgang 1 steht auf 8 A
Ausgang 2 steht auf 2 A

Taster-LED 1 für >3 Sekunden drücken

 

Speichern der neuen Einstellungen und beenden des Programmiermodus

Beispielprogrammierung 2

Bedienung

Anzeige

Bedeutung

Taster-LED 1 für >3 Sekunden drücken

 

Programmiermodus aktivieren

 

Ready-LED leuchtet orange
Taster-LED 1 blinkt 6 x grün
Taster-LED 2 blinkt 4 x grün

Programmiermodus ist aktiv
Ausgang 1 steht auf 6 A
Ausgang 2 steht auf 4 A

7 x drücken von Taster-LED 1

 

Ausgang 1 wird auf 7 A gestellt

 

Ready-LED leuchtet orange
Taster-LED 1 blinkt 7 x rot
Taster-LED 2 blinkt 4 x rot

Programmiermodus ist aktiv
Ausgang 1 steht auf 7 A
Ausgang 2 steht auf 4 A
Summenstrom von 10 A überschritten!!

3 x drücken von Taster-LED2

 

Ausgang 2 wird auf 3 A gestellt

 

Ready-LED leuchtet orange
Taster-LED 1 blinkt 7 x grün
Taster-LED 2 blinkt 3 x grün

Programmiermodus ist aktiv
Ausgang 1 steht auf 7 A
Ausgang 2 steht auf 3 A
Summenstrom von 10 A eingehalten!!

Taster-LED 1 für >3 Sekunden drücken

 

Speichern der neuen Einstellungen und beenden des Programmiermodus

Beispielprogrammierung 3

Bedienung

Anzeige

Bedeutung

Taster-LED 2 für >3 Sekunden drücken

 

Programmiermodus aktivieren

 

Ready-LED leuchtet orange
Taster-LED 1 blinkt 6 x grün
Taster-LED 2 blinkt 4 x grün

Programmiermodus ist aktiv
Ausgang 1 steht auf 6 A
Ausgang 2 steht auf 4 A

7 x drücken von Taster-LED 1

 

Ausgang 1 wird auf 7 A gestellt

 

Ready-LED leuchtet orange
Taster-LED 1 blinkt 7 x rot
Taster-LED 2 blinkt 4 x rot

Programmiermodus ist aktiv
Ausgang 1 steht auf 7 A
Ausgang 2 steht auf 4 A
Summenstrom von 10 A überschritten!!

11 x drücken von Taster-LED 2

 

Ausgang 2 wird auf Aus gestellt

 

Ready-LED leuchtet orange
Taster-LED 1 blinkt 7 x grün
Taster-LED 2 leuchtet NICHT

Programmiermodus ist aktiv
Ausgang 1 steht auf 7 A
Ausgang 2 ist Aus
Summenstrom von 10 A eingehalten!!

Taster-LED 1 für >3 Sekunden drücken

 

Speichern der neuen Einstellungen und beenden des Programmiermodus

Beispielprogrammierung 3:

Die EL9227-5500 / EL9222-5500 haben eine Summenstrombegrenzung von 10A

Die 10A können individuell auf beide Kanäle aufgeteilt werden. Wird ein Kanal auf 10 A eingestellt, so muss der andere Kanal auf AUS gesetzt werden! Ist der Summenstrom überschritten blinken der Taster-LED 1 und der Taster-LED 2 rot.
An Hand des Blinkcodes kann abgelesen werden wie die Kanäle eingestellt wurden, und es muss mindestens ein Kanal verändert werden.
Nach Erreichen oder Unterschreiten des Summenstroms blinken der Taster-LED 1 und der Taster-LED 2 wieder grün oder sind aus. Erst jetzt kann der Programmiermodus gespeichert und verlassen werden.