Hinweise Anschlusstechnik
| |
Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich! Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen! |
Der Leiteranschluss erfolgt in Direktstecktechnik, d.h. bei massiven Leitern werkzeuglos, der Leiter wird nach dem Abisolieren einfach in die Kontaktstelle gesteckt. Ebenso bei Aderendhülse. Freie Litzenenden können ebenfalls gesteckt werden, dann ist der Ader-Klemmmechanismus durch Betätigung des Drückers zu öffnen.
Das Lösen der Leitungen erfolgt, wie bei den Standardklemmen, über die Kontakt-Entriegelung mit Hilfe eines Schraubendrehers oder Drückers.
Die Leitungen dürfen nicht spannungsführend oder unter Last gesteckt/gezogen werden.
Den zulässigen Leiterquerschnitt bzw. die Abisolierlänge entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle.
Leitungsquerschnitt (eindrähtig) | 0,2 ... 1,5 mm2 |
Leitungsquerschnitt (feindrähtig) | 0,2 ... 1,5 mm2 |
Leitungsquerschnitt (feindrähtig) | 0,25 ... 0,75 mm2 (mit Aderendhülse mit Kunststoffkragen) |
Leitungsquerschnitt (feindrähtig) | 0,25 ... 1,5 mm2 (mit Aderendhülse ohne Kunststoffkragen) |
Strombelastbarkeit, dauernd | 5 A |
Leiter (AWG) | 24 – 14 | 14: THHN, THWN |
Abisolierlänge | 8 ... 9 mm / 0,31 – 0,35 in |