EL6752-0010 - DeviceNet Adresse und Baudrate über ADS ändern
Die DeviceNet Adresse (MACId) und die Baudrate der DeviceNet Slave Klemme EL6752-0010 kann neben den bekannten Funktionen wie sie bereits im Kapitel "Konfiguration mit dem TwinCAT System Manager" beschrieben sind auch über ein ADS-Kommando gesetzt werden
ADS-Kommando
Setzen der MAC-ID und der Baudrate über ADS
IDXGRP=0x1F480
Index Offset 0x00
LEN=6
DATA[0]=0x45
DATA[1]=0x23
DATA[2]=MACId (0 _ 63)
DATA[3]=0
DATA[4]=Baudrate (1=500k, 2=250k, 3=125k)
DATA[5]=0
Ams Net Id: die der EL6752
Ams Port: 200
Nach dem Schreiben des Kommandos muss die Klemme einmal in INIT und zurück in OP geschaltet werden. Die gesetzten Daten können im Objekt 0xF800 Index 1 (MAC ID) und Index 2 (Baudrate) gelesen werden.
Kommando am Beispiel des TwinCAT AMS ADS Viewer
Rücksetzen
Werden die MAC ID und die Baudrate einmal über den ADS Befehl gesetzt, speichert die Klemme die Informationen persistent ab. Sind diese Daten einmal geschrieben worden, werden die Einträge der Objekte 0x8000:01, 0xF800:01 und 0xF800:02 nicht beachtet. ! Dies betrifft die Startup Commands, welche dann von der Klemme ignoriert werden.
ADS Kommando (Rücksetzen)
IDXGRP=0x1F480
Index Offset 0x00
LEN=6
DATA[0]=0
DATA[1]=0
DATA[2]=0
DATA[3]=0
DATA[4]=0
DATA[5]=0
Ams Net Id: die der EL6752
Ams Port: 200
So können die Daten wieder dauerhaft gelöscht werden und die Klemme verhält sich wie im Auslieferungszustand.