Reset eines Gerätes

Im Konfigurationsbaum von TwinCAT wird jeder konfigurierte Feldbus einem "Gerät" untergeordnet. "Gerät" kann dabei ein echtes Hardware-Objekt wie eine PCI_Feldbus-Masterkarte (z. B. Lightbus-Karte) sein; das Gerät kann aber auch virtueller Natur sein wie eine Ethernet- oder EtherCAT-Schnittstelle.

Treten in der Konfigurationsphase in dem untergeordneten Feldbus Fehler auf (sichtbar z. B. im Logger Fenster im System Manager), kann ein Quittieren dieser Fehler und Reset des Gerätes notwendig sein. Üblicherweise geschieht dies durch einen kompletten Neustart von TwinCAT im Run- oder Konfig-Modus mit Auswirkungen auf alle angeschlossenen Geräte.

In manchen Fällen kann aber ein selektiver Reset eines einzelnen Gerätes gewünscht werden. Dies wird erreicht durch einen Rechtsklick auf das Gerät im Konfigurationsbaum, s. Abb. Selektiver Reset eines konfigurierten Gerätes.

Reset eines Gerätes 1:
Selektiver Reset eines konfigurierten Gerätes

Zur Kontrolle kann das "Loggerfenster" im System Manager sichtbar geschaltet werden.

Reset eines Gerätes 2:
Einblenden der Logger Ausgabe

Je nach Fehlerursache ist am Gerät mehrmals ein Reset vorzunehmen.