Diagnosedaten - DiagData

Es folgt eine Beschreibung der DP-Diagnosedaten

Offset

Bedeutung

0x00.0

StationNonExistent: Slave beim letzten Telegramm nicht geantwortet

0x00.1

StationNotReady: Slave verarbeitet noch das Set_Prm bzw. Chk_Cfg-Telegramm

0x00.2

CfgFault: Slave meldet einen Konfigurationsfehler

0x00.3

ExtDiag: Extended DiagData sind vorhanden und gültig

0x00.4

NotSupported: Slave unterstützt ein Feature nicht, das mit Set_Prm oder Global_Control gefordert wurde

0x00.5

InvalidSlaveResponse: Slave antwortet nicht DP-konform

0x00.6

PrmFault: Slave meldet einen Parametrierfehler

0x00.7

MasterLock: Slave ist im Datenaustausch mit einem anderen Master

0x01.0

PrmReq: Slave muss neu parametriert und konfiguriert werden

0x01.1

StatDiag: Slave meldet statische Diagnose bzw. Applikation des DPV1-Slave noch nicht bereit für den Datenaustausch

0x01.2

PROFIBUS-DP-Slave

0x01.3

WdOn: DP-Watchdog ist eingeschaltet

0x01.4

FreezeMode: DP-Slave ist im Freeze-Mode

0x01.5

SyncMode: DP-Slave ist im Sync-Mode

0x01.6

reserviert

0x01.7

Deactivated: DP-Slave wurde deaktiviert

0x02.0

reserviert

0x02.1

reserviert

0x02.2

reserviert

0x02.3

reserviert

0x02.4

reserviert

0x02.5

reserviert

0x02.6

reserviert

0x02.7

ExtDiagOverflow: zu viele Extended DiagData vorhanden

0x03

MasterAdd: Stationsadresse des Masters, der mit dem Slave Datenaustausch macht

0x04,0x05

IdentNumber

ab 0x06

Extended DiagData

Extended DiagData

Bei den Extended DiagData wird zwischen Kennungsdiagnose, Kanaldiagnose und Herstellerspezifischer Diagnose unterschieden, wobei das erste Byte jeweils den Typ der Diagnose und die Länge der dazugehörenden Daten anzeigt. In den Extended DiagData können auch auch mehrere Diagnosetypen nacheinander folgen.

Header-Byte

Bit

Bedeutung

0-5

Länge der zugehörigen Diagnosedaten inklusive Header-Byte

6-7

0 = Herstellerspezifische Diagnose (DPV1 wird nicht unterstützt) bzw. DPV1-Diagnose (DPV1 wird unterstützt (DPV1_Enable = 1) in zugehöriger GSD-Datei)

1 = Moduldiagnose

2 = Kanaldiagnose

Herstellerspezifische Diagnose

Der Aufbau der Herstellerspezifischen Diagnose ist der Dokumentation des DP-Slaves zu entnehmen.

DPV1-Diagnose

Bei DP-Slaves, die auch DPV1 unterstützen wird statt der Herstellerspezifischen Diagnose die DPV1-Diagnose gesendet, bei der zwischen Status-Messages und Alarmen unterschieden wird:

Byte

Bedeutung

0

Header-Byte (Bit 6,7 = 0, Bit 0-5 = 4..63)

1

Bit 0-6: Alarm-Typ

Bit 7: 
0: Alarm
1: Status

2

Slot-Number (0-254)

3

Bit 0-1: Alarm-Specifier

Bit 2: Additional-Acknowledge

Bit 3-7: Sequence-Number

4-63

herstellerspezifisch (s. Dokumentation des DP-Slaves)

Alarm-Typ

Wert

Bedeutung

0

reserviert

Diagnose-Alarm

2

Prozess-Alarm

3

Ziehen-Alarm

4

Stecken-Alarm

5

Status-Alarm

6

Update-Alarm

7-31

reserviert

20-126

herstellerspezifisch (s. Dokumentation des DP-Slaves)

127

reserviert

Moduldiagnose

In der Moduldiagnose gibt es je DP-Modul ein Bit, das anzeigt, ob bei dem entsprechenden DP-Modul eine Diagnose vorliegt.

Byte

Bedeutung

0

Header-Byte (Bit 6,7 = 1, Bit 0-5 = 2..32)

1

Bit 0: 1. DP-Modul hat Diagnose

Bit 1: 2. DP-Modul hat Diagnose

...

Bit 7: 8. DP-Modul hat Diagnose

...

...

31

Bit 0: 241. DP-Modul hat Diagnose

Bit 1: 242. DP-Modul hat Diagnose

Bit 2: 243. DP-Modul hat Diagnose

Bit 3: 244. DP-Modul hat Diagnose (maximal 244 DP-Module möglich)

Kanaldiagnose

Mit der Kanaldiagnose wird die Diagnoseursache eines DP-Moduls genauer beschrieben.

Byte

Bedeutung

0

Header-Byte = 0x83 (3 Bytes inklusive Header, Bit 6,7 = 2)

1

Bit 0-5: Kanal-Nummer

Bit 6-7: 0 = Reserved, 1 = Input, 2 = Output, 3 = In-/Output

2

Bit 0-4: Error-Typ

Bit 5-7: Kanal-Typ

Error-Typ

Wert

Bedeutung

0

reserviert

Kurzschluss

2

Unterspannung

3

Überspannung

4

Überlast

5

Übertemperatur

6

Leitungsbruch

7

oberer Grenzwert überschritten

8

unterer Grenzwert unterschritten

9

Fehler

10-15

reserviert

16-31

herstellerspezifisch (s. Dokumentation des DP-Slaves)

Kanal-Typ

Wert

Bedeutung

0

beliebiger Typ

Bit

2

2 Bit

3

4 Bit

4

Byte

5

Wort

6

2 Worte

7

reserviert

Revision-Number

Der Aufbau der Revision-Number ist der Dokumentation des DP-Slaves zu entnehmen.