Applikationsbeispiel 1 - Übertragen von Gleitkommazahlen
In diesem Applikationsbeispiel wird gezeigt, wie eine Gleitkommazahl vom Datentyp „real“(TwinCAT) bzw. „float“(Mitsubishi) von einer Beckhoff- zu einer Mitsubishisteuerung und umgekehrt via CC-Link übertragen wird.
Dadurch das eine Gleitkomma-Variable vom Datentyp „float“ bzw. „real“ vier Byte belegt benötigen wir in der Konfiguration jeweils zum Senden und Empfangen zwei UINT16-PDO-Einträge.

Um eine Gleitkommazahl zu übertragen, wird eine UNION mit dem Aufbau, wie in der nächsten Abbildung zu entnehmen, verwendet.

Diese wird im Main instanziiert und mit den angelegten PDOs der Klemme verknüpft, einmal zum Senden und einmal zum Empfangen einer Gleitkommazahl.

Sind beide Steuerung eingeloggt und in Betrieb, sieht der Datenaustausch folgendermaßen aus:
