Konfigurations- und Diagnosedaten

Index F800

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

F800:0

CC-Link Settings

Max. Subindex

USINT8

RO

0x6 (6dez)

F800:01

Station number

Die Stationsadresse des CC-Link Slave. Erlaubt sind Werte zwischen 1(default)-64. Die gewählte Adresse darf kein weiteres mal im Netzwerk vorhanden sein. Die Stationsnummer „0“ ist reserviert für den CC-Link-Master

UINT16

RW

0x0 (0dez)

F800:02

Baudrate

Mögliche Baudraten

0: 10M (default)

1: 5M

2: 2,5M

3: 625K

4: 156K

UINT16

RW

0x0 (0dez)

F800:03

No of occupied stations

Anzahl der belegten Stationen (max. 4). Auto(default), One, Two, Three or Four.

UINT16

RW

0x0 (0dez)

F800:04

Extended cycle setting

Anzahl der erweiterten Zyklen. Auto(default), Single, Double, Quadruple, Octuple.

UINT16

RW

0x0 (0dez)

F800:05

Minimze

Vorgabe welche Art und Weise der Prozessdatenübertragung minimiert werden soll, die „Extended cycles(default) oder „No of occupied station“

UINT16

RW

0x0 (0dez)

F800:06

Protocol

Bei Bedarf kann die CC-Link Version 2.0 erzwungen werden, auch wenn die konfigurierte Menge an Prozessdaten der CC-Link Version 1.0 entspricht

UINT16

RW

0x0 (0dez)

Index F900

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

F900:0

CC-Link info data

Max. Subindex

USINT8

RO

0x0B (11dez)

F900:01

Current protocol

Aktuell eingestellt CC-Link Version. Abhängig von den angelegten Prozessdaten bzw. den vorgenommenen Einstellungen

UINT16

RO

0x0000 (0dez)

F900:02

Occupied stations

Anzahl der belegten Stationen. Es können zwischen 1-4 Stationen belegt sein, dies ist abhängig von den angelegten Prozessdaten bzw. den vorgenommenen Einstellungen

UINT16

RO

0x0001 (1dez)

F900:03

Extended cycles

Anzahl der verwendeten erweiterten Zyklen. Es kann „Single, Double Quadruple oder Octuple“ eingestellt sein, dies ist abhängig von den angelegten Prozessdaten bzw. den vorgenommenen Einstellungen

UINT16

RO

0x0001 (1dez)

F900:04

Remote I/O size

Gewählte Anzahl der Linkadressen der dezentralen E/A, abhängig von der Anzahl der angelegten Prozessdaten

UINT16

RO

0x0000 (0dez)

F900:05

Remote register size

Gewählte Anzahl der Linkadressen der dezentralen Register, abhängig von der Anzahl der angelegten Prozessdaten

UINT16

RO

0x0000 (0dez)

F900:06

Flags

Leer, unbenutzt

UINT16

RO

0x0000 (0dez)

F900:07

Station info

Low-Byte: Stationsnummer des CC-Link Slave, (n-1)

High-Byte, Low-Nibble: eingestellte Baudrate des CC-Link Slave,

0:156 Kbps

1: 625 Kbps

2: 2.5 Mbps

3: 5 Mbps

4: 10 Mbps

High-Byte, High-Nibble: Anzahl der belegten Stationen,

welche im CC-Link Interface Controller der Klemme eingestellt sind

UINT16

RO

0x0000 (0dez)

F900:08

CC-Link info 1

Low-Nibble = 1: Fehler bei der eingestellten Stationsnummer (Stationsnummer = 0 oder >= 65)

Low-Nibble = 2: Fehler bei der eingestellten Baudrate

High-Nibble = 1: Stationsnummer wurde nach letzten aufstarten geändert

High-Nibble = 2: Baudrate wurde nach letzten aufstarten geändert

UINT16

RO

0x0000 (0dez)

F900:09

CC-Link info 2

Versions Information

UINT16

RO

0x0000 (0dez)

F900:0A

Master info

PLC-Statusinformationen

0.0 PLC CPU (0: Stop, 1: Run)

0.1 PLC CPU (0: Normal, 1: Abnormal)

0.2 Refresh (0: Stop, 1: Start)

0.3 Transient (0: No, 1: Yes)

0.4 Transient reception (0: Enable, 1: Disable)

0.5 Transfer (0: Enable, 1: Disable)

0.6: Transfer to the Master station (0: No, 1: Yes)

0.7: Main master station, 1: Standby master station

UINT16

RO

0x0000 (0dez)

F900:0B

Sequence error counter

Im Falle von Synchronitätsproblemen mit dem CC-Link-Master wird dieser Wert inkrementiert

UDINT32

RO

0x0000 (0dez)

F900:0C

System area control

CC-Link System Area

UINT16

RO

0x0000 (0dez)

F900:0D

System area status

CC-Link System Area

UINT16

RO

0x0000 (0dez)