Kommando-Objekt
Index 2000 ASI Command
Mit dem Index 2000 können Sie Kommandos zu den AS-i Slaves senden. Dies ist sowohl in der Offline-Phase (keine anderen Kommandos auf dem AS-i Bus) als auch in der Management-Phase möglich. In der Managementphase können Sie aber nur nicht aktivierte AS-i Slaves ansprechen.
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
2000:0 | ASI Command | Max. Subindex | UINT8 | RO | 0x03 (3dez) |
2000:01 | Request | Slave Adresse (siehe folgende Tabelle) | OCTET-STRING[4] | RW | {0} |
Bit | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
0 - 4 | 0 - 255 | Kommando Sequenz Nummer |
8 - 15 | 1 | reserviert |
2 | reserviert | |
3 | reserviert | |
4 | AS-i Kommando Parameter schreiben | |
5 | reserviert | |
6 | reserviert | |
7 | AS-i Kommando Adressieraufruf | |
8 | reserviert | |
12 | AS-i Kommando ExtendedID-Code ändern | |
16 - 23 | 0 - 63 | Adresse des AS-i Slaves, an den das Kommando gesendet werden soll (32 ist nicht erlaubt) |
24 - 31 | 0 - 31 | Daten des AS-i Kommandos:
|
Index 2000 ASI Command
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
2000:02 | Status | (siehe folgende Tabelle) | UINT8 | RO | 0x00 (0dez) |
Bit | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
0 - 7 | 0 | ASI_COMMAND_READY (Kommandoobjekt betriebsbereit, Index 0x2000:01) |
1 | ASI_COMMAND_BUSY | |
2 - 255 | reserviert |
Index 2000 ASI Command
Index (hex) | Name | Bedeutung | Datentyp | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|
2000:03 | Response | (siehe folgende Tabelle) Für Quittung zum AS-i Kommando (AS-i Kommandowert Bit 7 gesetzt): Adressieraufruf | OCTET-STRING[4] | RW | {0} |
Bit | Beschreibung |
---|---|
0 - 7 | Kommando Sequenz Nummer aus dem Request |
8 - 14 | Entsprechen den Bits 8 bis 15 des Kommando-Aufrufs. |
15 | Error-Bit: |
16 - 23 | Adresse des AS-i Slaves, an den das Kommando gesendet wurde. |
Bit | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
24 - 31 | 0x00 | Die Adressänderung wurde erfolgreich durchgeführt. |
0x11 | Es ist kein Slave mit der als alte Adresse angegebenen Adresse vorhanden. | |
0x22 | Die Adresse 0 wird zurzeit von einem anderen Slave belegt. Zum Ändern der Adresse eines AS-i Slaves, muss die EL6201 diesem zuerst die Adresse 0 zuweisen, um ihn danach von dort aus neu zu adressieren. | |
0x36 | Es ist bereits ein Slave mit der als neue Adresse angegebenen Adresse vorhanden | |
0x47 | Nach dem Löschen der alten Adresse ist kein Slave mit der Adresse 0 vorhanden. | |
0x58 | Nach dem Löschen der alten Adresse kommt beim Lesen des Extended ID-Code 1 von Slave 0 ein Fehler. Bei A/B-Slaves wird zur Adressänderung auch der Extended ID-Code 1 benötigt. | |
0x69 | Nach dem Schreiben des Extended ID-Code 1 ist kein Slave mit Adresse 0 vorhanden. | |
0x6B | Nach dem Schreiben der neuen Adresse ist der Slave mit der neuen Adresse beim Lesen des ID-Codes nicht vorhanden. | |
0x6C | Nach dem Schreiben der neuen Adresse ist der Slave mit der neuen Adresse beim Lesen des Status nicht vorhanden. | |
0x7D | Die Adresse konnte nicht dauerhaft (non-volatile) gespeichert werden. | |
0x7E | Der Extended ID-Code eines A/B-Slaves konnte nicht dauerhaft (non-volatile) gespeichert werden. | |
0x7F | ID-Code 1 ist falsch bei A/B-Slaves | |
0x83 | Die neue Adresse ist eine B-Adresse. | |
0x84 | Die neue Adresse ist eine B-Adresse. | |
0x85 | Die neue Adresse ist eine A-Adresse. |
Index 2010 ASI String Command
Mit dem Objekt 0x2010 können Sie String Kommandos zu den AS-i Slaves senden (Analog Slaves Profil 7.4 und CTT2 Slaves des M4-Profils). Dies ist nur möglich, wenn der ASI-Master sich bereits in der Datenausstauschphase befindet und das „Data Exchange Active“ Bit im ASI Control gesetzt ist.
Index (hex) | Name | Bit | Wert | Bedeutung | Data type | Flags | Default |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2010:0 | ASI Command | - | - | Max. Subindex | UINT8 | RO | 0x03 (3dez) |
2010:01 | Request | 0 - 7 | 0 - 255 | Kommando Sequenz Nummer | OCTET-STRING[256] | RW | {0} |
8 - 15 | 0, 1, 3 - 9 | reserviert | |||||
2 (0x2) | Write CTT2 Parameter String | ||||||
10 (0xA) | Write Parameter String | ||||||
11 (0xB) | Read Parameter String | ||||||
12 (0xC) | Read Diagnosis String | ||||||
13 (0xD) | Read ID String | ||||||
14 - 255 | reserviert | ||||||
16 - 23 | 0 - 31 | Adresse des AS-i Slaves, an den das Kommando gesendet werden soll | |||||
24 - 31 | 0 - 31 | Kommando-Länge (Anzahl der nachfolgenden Command-Bytes/String Daten) – nur CTT2 | |||||
32 - 63 | - | reserviert | |||||
64 - 2047 | xxxx | String-Daten | |||||
2010:02 | Status | 0 - 7 | Bit 0 = 0 | ASI_STRING_COMMAND_READY (Kommandoobjekt betriebsbereit, Index 0x2010:01) | UINT8 | RO | 0x00 (0dez) |
Bit 0 = 1 | ASI_STRING_COMMAND_BUSY (Kommandoobjekt nicht betriebsbereit, Index 0x2010:01) | ||||||
Bit 1 - 5 | Reserviert | ||||||
Bit 6 | Datenaustausch nicht aktiv | ||||||
Bit 7 | PWR fail | ||||||
2010:03 | Response | 0 - 7 | Kommando Sequenz Nummer aus dem Request | OCTET-STRING[256] | RO | {0} | |
8 - 14 | Entsprechen den Bits 8 bis 15 des Kommando-Aufrufs. | ||||||
15 | Error-Bit: | ||||||
16 - 23 | Adresse des AS-i Slaves, an den das Kommando gesendet wurde. | ||||||
24 - 31 | Falls das Error-Bit (Bit 15) gesetzt ist, enthalten Bit 31 bis 24 einen Fehler-Code. | ||||||
0x00 | Kommando wurde erfolgreich durchgeführt. | ||||||
0x10 | Slave ist kein Analog-Slave | ||||||
0x20 | Slave unterstützt Analog Slave Profil 7.4 nicht | ||||||
0x40 | String Transfer ist bereits aktiv | ||||||
0x80 | Datenaustausch ist nicht aktiv | ||||||
0x08 | Kommando wird nicht unterstützt | ||||||
32 - 63 | - | reserviert | |||||
64 - 2047 | xxxx | String Daten |