Betriebsart - Synchronität
Die Klemme kann in drei verschiedenen Betriebsarten betrieben werden. In Abhängigkeit von der Betriebsart werden die Prozessdaten von der Klemme zu verschiedenen Zeiten synchronisiert und dem EtherCAT‑Frame bereitgestellt. Weitergehende Informationen sind in der EtherCAT System-Dokumentation dem Kapitel Distributed Clocks -> Grundlagen zu entnehmen.
Im Karteireiter „DC“ stehen folgende Betriebsarten zur Auswahl:
Operation mode | Beschreibung |
---|---|
FreeRun / SM Synchron | Zyklischer, Frame‑getriggerter Austausch der Prozessdaten. Ein Ethernet‑Frame löst die Prozessdatenbereitstellung für den nächsten abholenden Frame aus. |
DC-Synchron | Zyklisch konstante Zählerstandermittlung durch die integrierte Distributed Clocks‑Einheit. Die Konfiguration entspricht einer Ausgangsbaugruppe. Das lokale SYNC‑Event wird kurz nach der Passage des EtherCAT‑Frames ausgelöst. Dadurch werden die eben angelieferten Ausgangsdaten sofort ausgegeben. |
DC-Synchron (input based) | Zyklisch konstante Zählerstandermittlung durch die integrierte Distributed Clocks‑Einheit. Die Konfiguration entspricht einer Eingangsbaugruppe. Das lokale SYNC‑Event wird vor dem EtherCAT‑Frame ausgelöst. Dadurch stehen aktuelle Eingangsdaten zum Weitertransport zur Verfügung. |