Über- und Unterlauf der Zählergrenzen
Überlauf (Counter overflow) und Unterlauf (Counter underflow) der Zählergrenzen
Ein Über- oder Unterlauf der Zählergrenzen wird über die Prozessdaten 0x6000:04 „Counter underflow“ bzw. 0x6000:05 „Counter overflow“ angezeigt.
- Das „Counter underflow“- Bit in Index 0x6000:04 wird gesetzt, wenn ein Unterlauf 0x8001:1B „Reset counter value“ → 0x8001:1A „Limit counter value“ eintritt.
- Mit den voreingestellten Parametern entspricht dies „..00 → ..FF“
Es wird zurückgesetzt, wenn 2/3 des Zählbereichs unterschritten werden. - Bei Zählgrenzen mit festgelegten Werteberich entspricht das:
2/3 * („Limit counter value“ - „Reset counter value“) + „Reset counter value“ - Das „Counter overflow“" Bit 0x6000:05 wird gesetzt, wenn ein Überlauf 0x8001:1A „Limit counter value“ → 0x8001:1B „Reset counter value“ eintritt.
- Mit Default-Parametern „..FF → ..00“
Es wird zurückgesetzt, wenn 1/3 des Zählbereiches überschritten werden. - Bei Zählgrenzen mit festgelegten Werteberich entspricht das:
1/3 * („Limit counter value“ - „Reset counter value“) + „Reset counter value“
Beispiel 1:
0x8001:1A „Limit counter value“ = 212-1 = 4095
0x8001:1B „Reset counter value“ = 0
„Counter underflow“ Bit wird zurückgesetzt wenn: 2/3 * 4095 = 2730 erreicht ist.
„Counter overflow“ Bit wird zurückgesetzt wenn: 1/3 * 4095 = 1365 erreicht ist.
Beispiel 2:
0x8001:1A „Limit counter value“ = 212-1 = 4095
0x8001:1B „Reset counter value“ = 400
„Counter underflow“ Bit wird zurückgesetzt, wenn: 2/3 * (4095-400) +400 = 2463 erreicht ist.
„Counter overflow“ Bit wird zurückgesetzt, wenn: 1/3 * (4095-95) +400 = 1232 erreicht ist.