Push-Pull-Betrieb

Die Ausgangsschaltung ist auf schnelle Signalausgabe auch bei höheren Strömen optimiert. Dazu verfügt jeder Ausgang über eine Push-Pull-Endstufe, die aktiv nach 24 V und 0 V schaltet. Dabei zieht die Pull-Stufe den Ausgang auf 1,2 V runter.
Wird explizit ein 0 V-Pegel benötigt, so ist dies über eine externe Last zu realisieren.
Die Push- und Pull-Stufe ist überstrom- und kurzschlussgesichert. Die Flankensteilheit des Ausgangs liegt bei 1 µs/24 V (typ.). Die folgende Tabelle zeigt die Kenndaten des Ausgangs:

Technische Daten

Push-Betrieb

Pull-Betrieb

Schaltzeiten

TON: 3 µs typ.

TOFF: 4 µs typ.

Ausgangsstrom je Kanal

0,5 A

0,15 A

Lastart

Ohmsch, induktiv, Lampenlast

Je nach Strombedarf der angeschlossenen Aktoren ist die Stromversorgung der Klemme entsprechend zu dimensionieren - Power-Zuleitungen, Netzteil und Aktorleitungen sind entsprechend großzügig bzw. kurz zu wählen.

Hinweis

Schaltverhalten des Ausgangs beim Schalten Anhand einer SPS Variablen

Wird der Ausgang über eine SPS-Variable geschaltet, so sind neben den TON/TOFF auch die Verzögerungen durch die SPS-Zykluszeit zu berücksichtigen.