Ausgänge schalten über SPS-Variable

Der Ausgang kann zur Laufzeit über die Prozessdaten „Control_Set digital output“ und „Control_Set tristate“ geschaltet werden.

Das Schreiben des Ausgangs wird je nach Betriebsart über den EtherCAT-Frame oder zyklisch durch die lokale DC-Uhr (Distributed Clocks) getriggert. Dadurch ist es möglich den Ausgang zu setzen, um z. B. die generelle Funktion zu prüfen, ohne die automatische Schaltfunktion zu aktivieren.

Ausgänge schalten über SPS-Variable 1:

Schalten über SPS-Variable nur bei deaktivierter automatischer Schaltfunktion

Ist die automatische Schaltfunktion aktiviert (0x70n1:02 „Control_enable thresholds output“ = TRUE), so wird das Setzten des Ausgangs über die SPS‑Variablen ignoriert.

  • Stellen Sie sicher, dass die automatische Schaltfunktion deaktiviert ist:
    0x70n1:02 „Control_enable thresholds output“ = FALSE

Der Ausgang kann folgenden Status einnehmen (n = 0 für Ausgang 1, n = 1 für Ausgang 2):

Control_Set tristate
(0x70n1:03)

Control_Set digital output
(0x70n1:01)

Bedeutung

FALSE

TRUE

Der Ausgang wird aktiv auf 24 V gezogen

FALSE

Der Ausgang wird aktiv auf 0 V gezogen

TRUE

TRUE

Der Ausgang ist hochohmig geschaltet

FALSE