Eingänge
Eingangsimpedanz EL5101-00xx
Die Signalquelle muss die Eingangsimpedanz der EL5101-00xx (typ. 220 Ω, Änderungen vorbehalten) mit ausreichenden Spannungspegeln nach RS422 betreiben können.
Hinweis | |
Schnelle Digitale Eingänge – Beeinflussung durch störende Geräte Beachten Sie, dass die Eingangsbeschaltung nur eine sehr geringe Filterung aufweist. Sie ist auf schnelle Signalübertragung vom Eingang zur Auswerteeinheit optimiert. Schnelle Pegeländerungen/Pulse im µs-Bereich und/oder hochfrequente Störsignale von Geräten (z. B. Proportionalventilen, Schrittmotor- oder DC-Motor-Endstufen) treffen also nahezu ungefiltert/ungedämpft an der Auswerteeinheit ein. Diese Störungen können fälschlicherweise als Signal erfasst werden.
|
Gate-, Latch-Eingang (EL5101-00x0)
Für die Gate- und Latch-Eingänge (24 V) ist eine max. Eingangsfrequenz von 1 MHz zulässig (Änderungen vorbehalten).
Beide Eingänge sind Typ 3 Eingänge gemäß EN 61131-2, mit einer mind. Pulsdauer von tON > 1µs.
Digitaler Eingang Typ 3, gemäß EN 61131-2 | Spannung [V] | Eingangsstrom [mA] |
---|---|---|
Signalspannung „0 - LOW“ | -3 V … +5 V typ. | 0 mA … 2,6 mA typ. |
Signalspannung „1 - HIGH“ | 11 V … 30 V typ. | 3 mA typ. |
![Eingänge 1:](Images/png/8892525835__Web.png)
Status-Eingang (EL5101-00x0)
Die Klemme stellt einen Status Input-Eingang zur Verfügung. An diesen Eingang kann der Störmelde- oder Status-Ausgang eines Drehgebers angeschlossen werden.
Der Eingang ist 5 V kompatibel.
Digitaler Eingang, | Spannung [V] | Eingangsstrom [mA] |
---|---|---|
Signalspannung „0 - LOW“ | 0 V … + 0,8 V | < 1 mA typ. |
Signalspannung „1 - HIGH“ | +2 V … +5 V | 0 mA typ. |
Hinweis | |
Beschaltung „Status Input“-Eingang In der Klemme ist der „Status Input“-Eingang intern über einen PullUp Widerstand auf 5 V gelegt. Handelsüblich ist der Störmelde- oder Status-Ausgang am Drehgeber mit einer negativen Logik ausgeführt. Das heißt die Kontaktierung gegen GND führt zu einem Fehler-Bit und zur LED-Anzeige. Die externe Speisung wird nicht empfohlen. Wird extern gespeist sind max. 5 V gegen GND zulässig. |