DAC Output Stage
Der nun final bearbeitete Sollwert wird nun als Integer-Wert dem lokalen DAC-Baustein übergeben, es erfolgt die elektrische Ausgabe.
Ein fallweiser DAC-Fehler wird als PDO „AO Status“ -> Error ausgegeben.
Hinweise:
- Beim „Power On“ (Us, Up oder beide) oder „Power Off“ kann kurzzeitige ungeregelte Ausgabe (typisch bis zu ±2 V für 200 ms) am Ausgang auftreten. Im Bedarfsfall ist ein externer Signaltrenner (Relais) einzusetzen oder auf selbsttrennende Analogausgangsprodukte auszuweichen.
- Die Ausgangsspannung im I-Betrieb kann bis >20 V steigen, z.B. bei Drahtbruch
- Die Ausgangsdiagnose Drahtbruch/Kurzschluss ist als informatives Hilfsmittel zu sehen, sie kann nicht alle Fehlerzustände abdecken. Sie zeigt eine Überlastung des Analogausgangs an.
- In der Zeit zwischen „Power On“ (Spannungsversorgung steht, lokaler µC ist hochgelaufen) und EtherCATState = OP gibt der AO-Kanal den analogen Ausgabewert aus der im Watchdog als Ersatzwert vorgegeben ist.
Hinweis | |
Hinweis zum Überlastverhalten Im Überstromfall unterbricht der Kanal den Stromfluss periodisch (sog. „Auto-Retry“), der normale Messbetrieb wird wieder aufgenommen, sobald der Strom unter die Grenzschwelle sinkt. Der Überstromfall tritt bei einem Signalstrom > ca. 40 mA für mehrere Sekunden oder auch kurzzeitig bei deutlich höherem Strom auf, es erfolgt also sowohl eine Strom- als auch eine thermische Überwachung. |