Limiter
Der Limiter schafft die Möglichkeit den elektrischen Ausgabewert zum Schutz der anhängenden Signalsenke zu begrenzen.
Parameter:
Index | Bezeichnung |
---|---|
80nD:1C | Limiter Low Value |
80nD:1D | Limiter High Value |
Ergebnis:
Ein Sollwert höher/kleiner als die Grenzwerte führt
- zur Erhöhung +1 des entsprechenden Zählers Index 90n0:06 „Limiter Low Counter“ bzw. Index 90n0:07 „Limiter High Counter“ (spannungsausfallsicher gespeichert)
- zur Anzeige Error + Overrange/Underrange im PDO „AO Status und Error-LED“
- zu einer Begrenzung der elektrischen Ausgabe in Höhe der eingestellten Amplitude
Als Default-Einstellung ist der Limiter auf die Maximalgrenzen des technischen AEW eingestellt und hat somit keine Auswirkung.
Das Rücksetzen des Zählers erfolgt
- durch das Commando x402n nach Index FB00:01 (Kanal1: n=0, Kanal 2: n=1, …), der Erfolg wird mit „255“ in Index FB00:03 Response angezeigt.
- oder das Commando x4001 „Reset all AO Counter“
- oder durch eine Veränderung des Interface
![Limiter 1:](Images/png/16309722379__Web.png)
Während der Command-Ausführung wird im Index FB00:02 „Status“ 255 „busy“ angezeigt, „0“ bedeutet „erfolgreich beendet“.
Auf ein unbekanntes Command reagiert die Firmware mit
![Limiter 2:](Images/png/16311468939__Web.png)
Die Limiter-Grenzen können passwortgeschützt werden, siehe Abschnitt „Passwortschutz für Anwenderdaten“.
Beispiel: Sägezahn 1..7 V wird ausgegeben und dann ein „Limiter High Value“ von 5 V gesetzt:
![Limiter 3:](Images/png/16325294347__Web.png)
![Limiter 4:](Images/png/16325775627__Web.png)
Entsprechend wird im Weiteren die Überschreitung gezählt:
![Limiter 5:](Images/png/16325292427__Web.png)
Hinweis:
| |
Zusätzliche Schutzfunktionen in Betracht ziehen! Die Limiter-Funktion schützt die angeschlossene Last vor unbeabsichtigt zu hohen oder niedrigen Ausgaben, beispielsweise durch Programmierfehler. Es ist jedoch möglich, dass es zu Fehlfunktionen kommt. Je nach erwarteter Schadenshöhe sollten daher zusätzliche Schutzfunktionen vorgesehen werden. Die Funktion darf nicht für funktionale Sicherheitszwecke verwendet werden! |