Limit Funktion
Grenzwerterkennung
Limit 1 und 2 sind zwei identische, gleichzeitig nutzbare Funktionen zur optionalen Analyse des Analogwertes, Funktion im folgenden „Limit“ genannt. Eine Messwertbegrenzung findet nicht statt. Die Funktion ist damit ähnlich zu Range Error, nur dass keine Error-Ausgabe (Bit, LED) erfolgt.
Parameter:
• Limit 1
Index [Datentyp] | Bezeichnung |
---|---|
80n0:07 [BOOL], defaut deaktiviert | Enable Limit 1 |
80n0:13 [SINT16] | Wert Limit 1 |
80nD:29 [REAL32] | Wert Limit 1 (Real32) |
• Limit 2
Index [Datentyp] | Bezeichnung |
---|---|
80n0:08 [BOOL], defaut deaktiviert | Enable Limit 2 |
80n0:14 [SINT16] | Wert Limit 2 |
80nD:2A [REAL32] | Wert Limit 2(Real32) |
Über-/unterschreitet der Messwert das gesetzte Limit, wird dies
• im PDO Status angezeigt, Ausgabe Limit n (2 Bit):
0: nicht aktiv, Limit-Funktion disabled
1: Messwert < Grenzwert
2: Messwert > Grenzwert
3: Messwert = Grenzwert
Verlinkung in der PLC mit 2-Bit-Werten Die Limit-Information besteht aus 2 Bit. Im System Manager kann Limit n mit der PLC oder einer Task verknüpft werden. |
Hinweis zur PLC: In der IEC61131-SPS gibt es keinen 2-Bit-Datentyp, der direkt mit diesem Prozessdatum verlinkt werden kann. Zur Übertragung der Limit-Information ist daher ein Eingangsbyte %I* zu definieren und der Grenzwert (Limit) mit dem VariableSizeMismatch-Dialog zu verknüpfen, wenn das Statuswort in der PLC nicht bitweise interpretiert wird (empfohlene Methode).
• im CoE informativ gezählt
Index | Bezeichnung | Bedeutung |
---|---|---|
90n0:16 bzw 90n0:18 | Limit 1/2 counter low | Wert hat den Limit-Wert unterschritten (Flankenerkennung) |
90n0:17 bzw 90n0:19 | Limit 1/2 counter high | Wert hat den Limit-Wert überschritten (Flankenerkennung) |
Das Rücksetzen der Zähler erfolgt durch
- einen Interface-Wechsel
- oder ein spannungslos Setzen [(Re-)Power-Cycle]
- oder das Command x303n nach Index 0xFB00:01 (Kanal1: n=0, Kanal 2: n=1, …).
Während der Ausführung wird im Index 0xFB00:02 Status 255 „busy“ angezeigt, „0“ bedeutet „erfolgreich beendet“ - sowie das Commando x3001 „Reset all Counter“
Während der Command-Ausführung wird im Index 0xFB00:02 „Status“ 255 „busy“ angezeigt, „0“ bedeutet „erfolgreich beendet“.
Auf ein unbekanntes Command reagiert die Firmware mit
• Swap Limit Bits
Durch „SwapLimitBits“ in Index 0x80n0:0E kann die Limit-Funktion invertiert werden, um Kompatibilität zu unterschiedlichem applikationsseitigem Code herzustellen.
Ausgabe n (2 Bit)
Einstellung SwapLimitBits | Wert |
---|---|
FALSE (default) | • 0: nicht aktiv |
TRUE | • 0: nicht aktiv |