Anschlussbelegung, Anzeige und Diagnose

Anschlussbelegung, Anzeige und Diagnose 1:
EL4374 LED und Anschlussbelegung

LED

Farbe

Bedeutung

RUN

grün

Diese LEDs geben den Betriebszustand der Klemme wieder:

aus

Zustand der EtherCAT State Machine: INIT = Initialisierung der Klemme

blinkend

Zustand der EtherCAT State Machine: PREOP = Funktion für Mailbox-Kommunikation und abweichende Standard-Einstellungen gesetzt

Einzelblitz

Zustand der EtherCAT State Machine: SAFEOP = Überprüfung der Kanäle des Sync-Managers und der Distributed Clocks.
Ausgänge bleiben im sicheren Zustand

an

Zustand der EtherCAT State Machine: OP = normaler Betriebszustand; Mailbox- und Prozessdatenkommunikation ist möglich

flimmernd

Zustand der EtherCAT State Machine: BOOTSTRAP = Funktion für Firmware-Updates der Klemme

ERROR
Input Ch1, 2

rot

- Fehler ADC
- wesentliche Unterschreitung des Messbereiches
- wesentliche Überschreitung des Messbereiches

ERROR
Output Ch3, 4

rot

- Fehler DAC
- Überlastung des Analogausgangs: Drahtbruch bei I-Ausgang, Kurzschluss bei U-Ausgang
- Limiter Low Grenze unterschritten
- Limiter High Grenze überschritten

Hinweis

Maximale Strombelastung der Powerkontakte und Anschlusspunkte

  • Die Powerkontakte 24 V / 0 V dürfen je mit max. 10 A belastet werden
  • Die Anschlusspunkte der Ausgänge (0 V / 24 V) dürfen je mit max. 3 A belastet werden

Hinweis

Kabellängen >30 m

Bei größeren Kabellängen >30 m ist ein geeigneter Überspannungsschutz (Surge-Protection) vorzusehen (z.B. EL9540-0010), wenn entsprechende Störungen auf das Signalkabel einwirken könnten.

Anschlussbelegung EL4374

Klemmstelle

Nr.

Kommentar

Intern verbunden mit Anschluss

Ch1 Input U+

1

Spannungseingang, Kanal 1

-

Ch2 Input U+

2

Spannungseingang, Kanal 2

-

+24 V

3

+24 V.

4, 5, 6, +24 V Powerkontakt

+24 V

4

+24 V

3, 5, 6, +24 V Powerkontakt

+24 V

5

+24 V

3, 4, 6, +24 V Powerkontakt

+24 V

6

+24 V

3, 4, 5, +24 V Powerkontakt

Ch3 Output U+

7

Spannungs-/Stromausgang, Kanal 3

-

Ch4 Output U+

8

Spannungs-/Stromausgang, Kanal 4

-

GND

9

Analoge Masse (Bezugspotential für Ch1...Ch4)

10, 15, 16

GND

10

Analoge Masse (Bezugspotential für Ch1...Ch4)

9, 15, 16

Ch1 Input I+

11

Stromeingang, Kanal 1

-

Ch2 Input I+

12

Stromeingang, Kanal 2

-

0 V

13

0 V

14, 0 V Powerkontakt

0 V

14

0 V

13, 0 V Powerkontakt

GND

15

Analoge Masse (Bezugspotential für Ch1...Ch4)

9, 10, 16

GND

16

Analoge Masse (Bezugspotential für Ch1...Ch4)

9, 10, 15