Das Vorgehen innerhalb und außerhalb TwinCAT mit sci‑Datei

Hinweis Verfügbarkeit (2021/01)

Das sog. „SCI‑Verfahren“ ist ab TwinCAT 3.1 build 4024.14 verfügbar.

Die Slave Configuration Information (SCI) beschreibt eine bestimmte vollständige Konfiguration für einen EtherCAT Slave (Klemme, Box, Antrieb…) basierend auf den Einstellungsmöglichkeiten der Gerätebeschreibungsdatei (ESI, EtherCAT Slave Information). Das heißt, sie umfasst PDO, CoE, Synchronisierung.

Export:

Name

Name des SCIs, wird vom Anwender vergeben.

Description

Beschreibung der Slave Konfiguration für den genutzten Anwendungsfall, wird vom Anwender vergeben.

Options

Keep Modules

Falls ein Slave „Modules/Slots“ unterstützt, kann entschieden werden, ob diese mit exportiert werden sollen oder ob die Modul‑ und Gerätedaten beim Export zusammengefasst werden.

AoE | Set AmsNetId

Die konfigurierte AmsNetId wird mit exportiert. Üblicherweise ist diese netzwerkabhängig und kann nicht immer vorab bestimmt werden.

EoE | Set MAC and IP

Die konfigurierte virtuelle MAC‑ und IP‑ Adresse werden in der SCI gespeichert. Üblicherweise sind diese netzwerkabhängig und können nicht immer vorab bestimmt werden.

CoE | Set cycle time(0x1C3x.2)

Die konfigurierte Zykluszeit wird exportiert. Üblicherweise ist diese netzwerkabhängig und kann nicht immer vorab bestimmt werden.

ESI

Referenz auf die ursprüngliche ESI Datei.

Export

SCI Datei speichern.

Import

Weitere Hinweise

Default export options

AoE | Set AmsNetId

Standard Einstellung, ob die konfigurierte AmsNetId exportiert wird.

CoE | Set cycle time(0x1C3x.2)

Standard Einstellung, ob die konfigurierte Zykluszeit exportiert wird.

EoE | Set MAC and IP

Standard Einstellung, ob die konfigurierten MAC‑ und IP‑Adressen exportiert werden.

Keep Modules

Standard Einstellung, ob die Module bestehen bleiben.

Generic

Reload Devices

Einstellung, ob vor dem SCI Export das Kommando „Reload Devices“ ausgeführt wird.
Dies wird dringend empfohlen, um eine konsistente Slave‑Konfiguration zu gewährleisten.

SCI‑Fehlermeldungen werden bei Bedarf im TwinCAT Logger Output‑Fenster angezeigt:

Das Vorgehen innerhalb und außerhalb TwinCAT mit sci‑Datei 11: