Berechnung der Ausgabewerte

Berechnung der Ausgabewerte 1:

Begriff „Kalibrierung“

Der bei Beckhoff historisch begründete Begriff „Kalibrierung“ wird hier für die Abgleichdaten verwendet, auch wenn er nichts mit Abweichungsaussagen eines Kalibrierungszertifikates zu tun hat. Es werden hier faktisch die hersteller- oder kundenseitigen Abgleichdaten/Justagedaten beschrieben die das Gerät im laufenden Betrieb verwendet, um die Ausgabegenauigkeit einzuhalten.

Die Klemme übernimmt permanent die Sollwerte aus den EtherCAT Prozessdaten, rechnet sie nach den Einstellungen um und gibt sie an den internen DAC (Digital-Analog-Converter) weiter, der das elektrische Ausgabesignal bildet. Siehe dazu das Blockschaltbild.