Änderung der Slave-Parameter im CoE-Verzeichnis

Bei der Inbetriebnahme müssen ggf. die CoE-Parameter verändert werden. Im Reiter „CoE-Online“ des EtherCAT-Slave können die CoE-Parameter (CAN over EtherCAT) verändert werden.

Online-Zugriff:

Die Klemme ist real am Bus ansprechbar. Dabei wird das echte CoE-Verzeichnis aus der Klemme dargestellt. Einige Objekte darin sind beschreibbar und können verändert werden. Hier die Abbildung aus der EL4038 aus dem Inbetriebnahmebeispiel:

Änderung der Slave-Parameter im CoE-Verzeichnis 1:
Zugriff auf die CoE-Parameter im TwinCAT System Manager, Online

Insbesondere die Objekte 0x80n0 (n steht für den Kanal, n=0,1,2,3…) sind zur Einstellung zugänglich. Die veränderten Werte werden in der Klemme stromausfallsicher gespeichert.

Offline-Beschreibung:

Ist die Klemme nicht real am Bus ansprechbar, wird nur die sog. Offline-Beschreibung des CoE-Verzeichnisses angezeigt. Diese ist Offline-Beschreibung ist in der ESI-Beschreibung (XML) für genau diesen Zweck enthalten. Die Parameter können nicht verändert werden, sie können aber benutzt werden um z. B. StartUp-Kommandos zu definieren.

Änderung der Slave-Parameter im CoE-Verzeichnis 2:
Zugriff auf die CoE-Parameter im TwinCAT System Manager, Offline

Hinweis

Veränderungen im CoE-Verzeichnis, Austauschfall

Damit auch im Austauschfall eines EtherCAT-Slaves bei dem neu eingesetzten Slave die CoE-Parameter richtig gesetzt werden, sind kundenseitige Veränderungen in der StartUp-Liste einzutragen.

Hinweis

Veränderungen im CoE-Verzeichnis, Programmzugriff

Die CoE-Parameter können auch im Betrieb (soweit sinnvoll) durch die PLC mit entsprechenden Steuerungsbefehlen gelesen und geschrieben werden.

Beachten Sie, dass CoE-Einstellungen in der Regel im Slave gespeichert werden. Jede Veränderung führt zu einem Speichervorgang. Der Speicher im Gerät hat eine begrenzte elektrische Lebensdauer von z. B. einigen 100.000 Speichervorgängen.

Sollen über lange Zeit und wiederholt Einstellungen verändert werden, ist die Funktion NoCoeStorage zu verwenden.

Steht diese im jeweiligen Gerät nicht zur Verfügung, muss damit gerechnet werden, dass der Speicher langfristig ausfällt.