Beispiel-Funktionsbausteine zur Auswertung der EL3443 und EL3453
Beispiel-Funktionsbaustein (FB_example_evaliation)
Download
![]() | Anwendungshinweis Aufgrund der Komplexität dieses Beispielprogramms wird empfohlen diese Funktionsbausteine nur als erfahrener Anwender zu verwenden. Alternative Funktionsbausteine sind im Kapitel Beispiel-Programm für die Auswertung der EL34xx zu finden. |
Dieser Baustein übernimmt das vollständige Auslesen der verfügbaren Werte aus den Leistungsmessklemmen EL3443 und EL3453 und speichert diese in einem dafür vorgesehenen STRUCT:
Abb.184: Darstellung STRUCTUm den Funktionsbaustein verwenden zu können, muss
- das predefined PDO Assignment „Default + Variant“ unter „Process Data“ für die Klemme ausgewählt werden.
- Anschließend muss der PLC Datentyp (Struktur aus den Prozessdaten) im Reiter “PLC” aktiviert werden.
- Nach dem Download des Beispiel-Funktionsbausteins kann dieser zum PLC-Projekt hinzugefügt werden.
- Daraufhin kann eine Instanz des hinzugefügten Funktionsbausteins in der MAIN angelegt und aufgerufen werden.
- Anschließend muss die Prozessdaten-Struktur aus der PLC mit der Hardware verlinkt werden.
- Nach dem Aktivieren und Starten sind dann alle Werte in der Gesamtstruktur auszulesen:
Abb.185: Auswahl predefined PDO Assignment „Default + Variant“
Abb.186: Aktivieren des PLC Datentyps
Abb.187: Import der PLCopenXML
Abb.188: Beispielhafte Instanz des FBs EL3443 in der MAIN
Abb.189: Variable zum Verlinken
Abb.190: Verknüpfen der Strukur mit der Hardware
Abb.191: Ansicht der GesamtstrukturIn diesem Beispiel-Funktionsbaustein werden alle Variablen, die sowohl in den PDOs, als auch in den Variant Values vorhanden sind über die PDOs ausgelesen, sodass diese Werte jeden Zyklus aktualisiert werden. Durch das Multiplexen der Werte in den Variant Values benötigt das Auslesen der Klemmeninformationen mehrere SPS-Zyklen. Durch das zyklische Auslesen aller möglichen Daten aus den PDOs wird die Dauer für das vollständige Auslesen verkürzt. Durch das zyklische Auslesen der PDOs im Vergleich zum Multiplexen über mehrere Zyklen sind auch Spitzenwerte von Variablen besser zu detektieren. Die folgende Abbildung zeigt eine Scope-Aufnahme des Power Faktors im Vergleich zwischen PDO und Variant Value Wert.
Abb.192: Vergleich der PDOs mit Werten aus dem Variant Value