Scheinleistungsmessung
In realen Netzen sind nicht alle Verbraucher rein ohmsch. Es kommt zu einer Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung. Die oben beschriebene Methodik zur Ermittlung der Effektivwerte von Spannung und Strom wird dadurch nicht beeinflusst.
Anders ist das bei der Wirkleistung: Das Produkt aus Effektivspannung und Effektivstrom ergibt hier die Scheinleistung.
Die Wirkleistung ist kleiner als die Scheinleistung.
S: Scheinleistung
P: Wirkleistung
Q: Blindleistung
φ: Phasenverschiebungswinkel

In diesem Umfeld sind weiter Informationen über das Netz und seine Verbraucher von Bedeutung:
- Scheinleistung S
- Blindleistung Q
- Leistungsfaktor cos φ
Die EL34x3 ermittelt die Werte:
- Wirkleistung P
- Effektivspannung U
- Effektivstrom I
- Scheinleistung S
- Blindleitung Q
- Leistungsfaktor cos φ
- Harmonische
- Phasenverschiebung λ