Hinweise für die Inbetriebnahme
- Beim Betrieb der analogen EtherCAT-Klemmen EL33xx können hochfrequente, überlagernde Signale von störenden Geräten (z. B. Proportionalventile, Schrittmotor- oder DC-Motor-Endstufen) von der Klemme erfasst werden. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz getrennter Netzteile für die Klemmen und die Störungen verursachenden Geräte.
- Die Leitungslänge von der EtherCAT Klemme bis zum Thermoelement darf ohne weitere Schutzmaßnahmen max. 30 m betragen. Bei größeren Kabellängen ist ein geeigneter Überspannungsschutz (Surge-Protection) vorzusehen.
- Eine Veränderung des Sensorkreises durch zusätzliche Elemente wie z. B. Umschalter oder Multiplexer beeinträchtigt die Messgenauigkeit. Von entsprechenden Modifikationen wird dringend abgeraten.
- Bei dem Einsatz der hochpräzisen Thermoelementklemmen (EL3314-0002, EL3314-0010, EL3314-0020, EL3314-0030, EL3314-0092) wird empfohlen Thermoelemente einer entsprechend hohen Genauigkeitsklasse einzusetzen. Von der Verwendung von Ausgleichsleitungen wird bei dem Einsatz der hochpräzisen Thermoelementklemmen abgeraten.