Anschlusshinweise zu geerdeten/potenzialfreien Thermoelementen

Aufgrund der Differenzeingänge der Klemmen werden je nach Thermoelementausführung verschiedene Anschlusstechniken empfohlen. Bei geerdeten Thermoelementen wird die Masse nicht mit dem Schirm verbunden. Hat das Thermoelement keine Erdverbindung, können die Kontakte Masse und Schirm miteinander verbunden (siehe Abb. Anschlusstechniken geerdetes - und erdfreies Thermoelement und Hinweise zum Anschluss der Thermoelemente).

Anschlusshinweise zu geerdeten/potenzialfreien Thermoelementen 1:

Hinweise zum Anschluss der Thermoelemete

  • Geerdetes Thermoelement
  • Masse/GND nicht mit Schirm verbinden
  • Bei EL3312: Potenzialdifferenz max. 2 V
  • Potenzialfreies / erdfreies Thermoelement
  • Masse/GND kann mit Schirm verbunden werden
  • oder: GND kann auf beliebiges Potenzial gelegt werden, max. 35 V gegen 0 V-Power
  • Nicht potenzialfreies Thermoelement
  • Masse/GND nicht mit Schirm verbinden
  • Masse/GND nicht auf Thermoelement-Potenzial legen.
  • Thermoelement-Potenzial max. 35 V gegen 0 V-Power
  • Bei verschiedenen Thermoelement-Potenzialen sind mehrere 1 kanalige EL3311 zu verwenden!
  • Nicht verwendete Eingänge
  • bei den mehrkanaligen Versionen EL3312, EL3314 sollten nicht verwendete Eingänge jeweils kurzgeschlossen werden (jeweils +TC, -TC niederohmig verbinden)
Anschlusshinweise zu geerdeten/potenzialfreien Thermoelementen 2:Abb.138: Anschlusstechniken geerdetes - und erdfreies Thermoelement

Das Beispiel zeigt die EL3312. Bei Verwendung der EL3314 legen Sie den Schirm auf eine zusätzlich zu installierende Schirmklemme (EL9195).