Veränderung der Slave-Parameter im CoE-Verzeichnis
Bei der Inbetriebnahme müssen ggf. die CoE-Parameter verändert werden.
- Beim Online-Zugriff auf die Klemme wird das CoE-Verzeichnis aus dem Slave gelesen und kann verändert werden, Beispiel EL3201, s. Abb. Zugriff auf die CoE-Parameter im TwinCAT System Manager, Beispiel EL3201.
- Beim Offline.Zugriff auf die (dann nicht ansprechbare) Klemme werden die Daten aus der XML-Beschreibung benutzt. Die Parameter können nicht verändert werden.
Im Reiter "CoE-Online" des EtherCAT-Slave können die CoE-Parameter (CAN over EtherCAT) verändert werden.

Hinweis | |
Veränderungen im CoE-Verzeichnis, Austauschfall Damit auch im Austauschfall eines EtherCAT-Slaves bei dem neu eingesetzten Slave die CoE-Parameter richtig gesetzt werden, sind kundenseitige Veränderungen in der StartUp-Liste einzutragen. |
![]() | Veränderungen im CoE-Verzeichnis, Programmzugriff Die CoE-Parameter können auch im Betrieb (soweit sinnvoll) durch die SPS mit entsprechende Steuerungsbefehlen gelesen und geschrieben werden. Siehe dazu die entsprechenden Einträge z. B. im Beckhoff Information System. |
Für detaillierte Informationen zu Einstellungen und Betriebsmodi lesen Sie bitte das Kapitel "Prozessdaten und Betriebsmodi".