Filter Betrieb (FIR- und IIR), Index 0x80n0:06, 0x80n0:15

Filter Betrieb (FIR- und IIR), Index 0x80n0:06, 0x80n0:15

Die Klemmen EL31xx sind mit einem digitalen Filter ausgestattet, das je nach Einstellung die Charakteristik eines Filter mit endlicher Impulsantwort (Finite Impulse Response filter, FIR-Filter) oder eines Filter mit unendlicher Impulsantwort (Infinite Impulse Response filter, IIR-Filter), annehmen kann. Der Filter ist per default deaktiviert. Zur Aktivierung mit Index 0x8000:06 bitte den folgenden Hinweis beachten.

Filter Betrieb (FIR- und IIR), Index 0x80n0:06, 0x80n0:15 1:

Aktivierung des Filters mit Index 0x8000:06 und Einstellung der Filtereigenschaften über Index 0x8000:15

Die Filterfrequenzen werden für alle Kanäle der Klemmen EL3xxx zentral über den Index 0x8000:15 (Kanal 1) eingestellt. Die entsprechenden Indizes 0x80n0:15 der weiteren Kanäle haben keine Parametrierungsfunktion.

FIR-Filter

Wird über den Index 0x8000:15 parametriert.

Der Filter arbeitet als Notch-Filter (Kerbfilter) und bestimmt die Wandlungszeit der Klemme. Je höher die Filterfrequenz, desto schneller ist die Wandlungszeit. Es steht ein 50 und ein 60 Hz Filter zur Verfügung.
Kerbfilter bedeutet, dass der Filter bei der genannten Filterfrequenz und Vielfachen davon Nullstellen (Kerben) im Frequenzgang hat, diese Frequenzen also in der Amplitude dämpft.

Das FIR-Filter arbeitet als nicht-rekursives Filter.

Filter Betrieb (FIR- und IIR), Index 0x80n0:06, 0x80n0:15 2:
Dämpfungskurve Notch.Filter bei 50 Hz

Filterdaten FIR - Filter (1- 4 kanalige Klemmen)

Filter

Dämpfung

Grenzfrequenz (-3 dB)

Wandlungszeit

50 Hz FIR

> 50 dB

22 Hz

625 µs

60 Hz FIR

> 45 dB

26 Hz

521 µs

IIR-Filter

Das Filter mit IIR-Charakteristik ist ein zeitdiskretes, lineares, zeitinvariantes Tiefpass-Filter 1.Ordnung (-20dB/Dekade), welches in 8 Leveln, also Grenzfrequenzen eingestellt werden kann (Level 1 = schwaches rekursives Filter, bis Level 8 = starkes rekursives Filter)
Der IIR kann als gleitende Mittelwertberechnung nach einem Tiefpass verstanden werden.
Durch den Synchronisierungsmodus FreeRun arbeitet der IIR-Filter mit 180 µs (1 oder 2 Kanäle) bzw. 500 µs (4 Kanäle) interner Zykluszeit.

IIR - Filter

EL31x1, EL31x2, Samplingzeit 180 µs

EL31x4, Samplingzeit 500 µs

Grenzfrequenz (-3 dB)

Grenzfrequenz (-3 dB)

IIR 1

1 kHz

400 Hz

IIR 2

500 Hz

220 Hz

IIR 3

285 Hz

100 Hz

IIR 4

142 Hz

50 Hz

IIR 5

66 Hz

24 Hz

IIR 6

33 Hz

12 Hz

IIR 7

17 Hz

6,2 Hz

IIR 8

8,2 Hz

3,0 Hz