EL3104 - Anschlussbelegung, Anzeige und Diagnose

Anschlussbelegung EL3104 |
| |||
---|---|---|---|---|
Klemmstelle | Beschreibung | Intern verbunden mit Anschluss | Max. Strombelastbarkeit *) | |
Bezeichnung | Nr. | |||
+ Input 1 | 1 | + Eingang 1 | - | nicht anwendbar (Spannungseingang) |
- Input 1 | 2 | - Eingang 1 | - | nicht anwendbar (Spannungseingang) |
+ Input 3 | 3 | + Eingang 3 | - | nicht anwendbar (Spannungseingang) |
- Input 3 | 4 | - Eingang 3 | - | nicht anwendbar (Spannungseingang) |
+ Input 2 | 5 | + Eingang 2 | - | nicht anwendbar (Spannungseingang) |
- Input 2 | 6 | - Eingang 2 | - | nicht anwendbar (Spannungseingang) |
+ Input 4 | 7 | + Eingang 4 | - | nicht anwendbar (Spannungseingang) |
- Input 4 | 8 | - Eingang 4 | - | nicht anwendbar (Spannungseingang) |
*) Dauer- und Spitzenwert
![]() | GND-Anschlusspunkte Die GND-Anschlusspunkte der Klemme sind intern nicht direkt, sondern über EMV-Schutzkomponenten verbunden. Deshalb ist jeder Analoggeber/Sensor für sich 2-drähtig anzuschließen, auch wenn das Anschlussbild der Klemme für die Kanäle eine gemeinsame Masse (GND) andeutet. |
![]() | Strombelastbarkeit der Eingangskontakte Der maximal zulässige Strom auf den signalrelevanten Klemmstellen (Eingänge, GND) beträgt 40 mA. |
LEDs | |||
---|---|---|---|
LED | Farbe | Bedeutung | |
RUN* | grün | Diese LEDs geben den Betriebszustand der Klemme wieder. Sind mehrere RUN-LED vorhanden, haben alle dieselbe Funktion: | |
aus | Zustand der EtherCAT State Machine: INIT = Initialisierung der Klemme oder BOOTSTRAP = Funktion für Firmware Updates der Klemme | ||
blinkend | Zustand der EtherCAT State Machine: PREOP = Funktion für Mailbox-Kommunikation und abweichende Standard-Einstellungen gesetzt | ||
Einzelblitz | Zustand der EtherCAT State Machine: SAFEOP = Überprüfung der Kanäle des Sync-Managers und der Distributed Clocks. | ||
an | Zustand der EtherCAT State Machine: OP = normaler Betriebszustand; Mailbox- und Prozessdatenkommunikation ist möglich | ||
*) Sind mehrere RUN-LED vorhanden, haben alle dieselbe Funktion. |