Installation der TwinCAT Realtime-Treiber
Um einen Standard Ethernet Port einer IPC-Steuerung mit den nötigen Echtzeitfähigkeiten auszurüsten, ist der Beckhoff Echtzeit-Treiber auf diesem Port unter Windows zu installieren.
Dies kann auf mehreren Wegen vorgenommen werden.
A: Über den TwinCAT Adapter-Dialog
Im System Manager ist über Options → Show realtime Kompatible Geräte die TwinCAT-Übersicht über die lokalen Netzwerkschnittstellen aufzurufen.
![Installation der TwinCAT Realtime-Treiber 1:](Images/png/2624292235__de__Web.png)
Unter TwinCAT 3 ist dies über das Menü unter „TwinCAT“ erreichbar:
![Installation der TwinCAT Realtime-Treiber 2:](Images/png/2609816843__Web.png)
B: Über TcRteInstall.exe im TwinCAT-Verzeichnis
![Installation der TwinCAT Realtime-Treiber 3:](Images/png/11946118027__Web.png)
In beiden Fällen erscheint der folgende Dialog:
![Installation der TwinCAT Realtime-Treiber 4:](Images/png/1037098891__Web.png)
Hier können nun Schnittstellen, die unter „Kompatible Geräte“ aufgeführt sind, über den „Install“ Button mit dem Treiber belegt werden. Eine Installation des Treibers auf inkompatiblen Devices sollte nicht vorgenommen werden.
Ein Windows-Warnhinweis bezüglich des unsignierten Treibers kann ignoriert werden.
Alternativ kann auch wie im Kapitel Offline Konfigurationserstellung, Abschnitt „Anlegen des Geräts EtherCAT“ beschrieben, zunächst ein EtherCAT-Gerät eingetragen werden, um dann über dessen Eigenschaften (Karteireiter „Adapter“, Button „Kompatible Geräte…“) die kompatiblen Ethernet Ports einzusehen:
![Installation der TwinCAT Realtime-Treiber 5:](Images/png/2624301707__de__Web.png)
TwinCAT 3: Die Eigenschaften des EtherCAT-Gerätes können mit Doppelklick auf „Gerät .. (EtherCAT)“ im Projektmappen-Explorer unter „E/A“ geöffnet werden:
![Installation der TwinCAT Realtime-Treiber 6:](Images/png/2609810443__de__Web.png)
Nach der Installation erscheint der Treiber aktiviert in der Windows-Übersicht der einzelnen Netzwerkschnittstelle (Windows Start → Systemsteuerung → Netzwerk)
![Installation der TwinCAT Realtime-Treiber 7:](Images/png/1037105291__Web.png)
Eine korrekte Einstellung des Treibers könnte wie folgt aussehen:
![Installation der TwinCAT Realtime-Treiber 8:](Images/png/2619736715__Web.png)
Andere mögliche Einstellungen sind zu vermeiden:
![Installation der TwinCAT Realtime-Treiber 9:](Images/png/1037108491__Web.png)
IP-Adresse des verwendeten Ports
![]() | IP-Adresse/DHCP In den meisten Fällen wird ein Ethernet-Port, der als EtherCAT-Gerät konfiguriert wird, keine allgemeinen IP-Pakete transportieren. Deshalb und für den Fall, dass eine EL6601 oder entsprechende Geräte eingesetzt werden, ist es sinnvoll, über die Treiber-Einstellung „Internet Protocol TCP/IP“ eine feste IP-Adresse für diesen Port zu vergeben und DHCP zu deaktivieren. Dadurch entfällt die Wartezeit, bis sich der DHCP-Client des Ethernet Ports eine Default-IP-Adresse zuteilt, weil er keine Zuteilung eines DHCP-Servers erhält. Als Adressraum empfiehlt sich z. B. 192.168.x.x. |
![Installation der TwinCAT Realtime-Treiber 11:](Images/png/1037111691__Web.png)