Hinweise zur Inbetriebnahme
Der Trigger-Ausgang kann als Reaktion auf den Trigger-Eingang verwendet werden. Eine Flanke am Trigger-Eingang kann so einen Puls am Trigger-Ausgang erzeugen. Genutzt werden kann diese Funktion in der Betriebsart „Current control trigger pulse“. Um ein reproduzierbares Verhalten am Trigger- und/oder LED Ausgang über ein Signal am Trigger-Eingang zu erzeugen, sollte das Signal am Trigger-Eingang eine steile Flanke haben.
Wenn der LED Ausgang und der Trigger-Ausgang verwendet werden sollen kann jeder Trigger-Modus, außer dem Modus „Standard output“, ausgewählt werden. Soll nur der Trigger-Ausgang als Reaktion auf den Trigger-Eingang verwendet werden, können nur die Trigger-Modi „Synchron“, „Synchron inverted“, „Synchron pulse with separate trigger delay“ und „synchron pulse inverted with separate trigger delay“ verwendet werden. Bei „Synchron“ bzw. „Synchron inverted“ werden die Pulslänge und die Verzögerung des Pulses in Bezug auf den Trigger-Eingang über die PDOs vorgegeben. Bei den Trigger-Modi „Synchron pulse with separate trigger delay“ und „synchron pulse inverted with separate trigger delay“ werden die Werte für die Pulslänge und die Verzögerung des Pulses am Trigger-Ausgang vorgegeben.
Die Delay-Zeiten können über das CoE Interface oder in den PDOs vorgegeben werden. Die Delay-Zeiten werden dann addiert.
![]() | Möglich ab FW03 Die in diesem Kapitel beschriebene Funktion der Verwendung des Trigger-Ausgangs als Reaktion auf den Trigger-Eingang kann erst ab der FW03 verwendet werden. |
Bei der Verwendung eines externen Triggers ist zu beachten, dass, basierend auf internen Verzögerungen der Klemme, die minimale Verzögerung zwischen Trigger-Eingang und Signalausgang ca. 2 µs beträgt. Der Offset von 2 µs muss auch bei allen eingestellten Verzögerungswerten (unabhängig ob eingestellt über PDO oder CoE) beachtet werden. Die sich ergebende Verzögerung beträgt immer
![Hinweise zur Inbetriebnahme 2:](Images/png/8196008331__de__Web.png)
Wenn der Trigger-Ausgang als Reaktion auf den Trigger-Eingang verwendet wird muss beachtet werden, dass das Signal am Trigger-Ausgang einen Jitter von <±1 µs aufweist.